Wir stellen Dir hier 3 Zielfindung Methoden vor, wie Du Dein Ziel erreichen kannst und zu Deinem nächsten Projekt kommst:
1. Wie Wünsche und Träume zu Zielen werden – Erstellung einer Collage
3. Welche 10 Fragen Dich zum Projektziel bringen

Zielfindung Methoden
Zielfindung Methoden sind wichtig um Deine Ziele zu kennen
Bevor wir die drei Zielfindung Methoden vorstellen, möchten wir Dir kurz erläutern, warum Du überhaupt ein Ziel haben solltest.
Nehmen wir zur Veranschaulichung ein Beispiel
Als Coach möchtest Du einen Online Kurs entwicklen. Weißt aber nicht genau welchen Kurs Du erstellen sollst.
Mit Hilfe von Zielfindung Methoden kannst Du Dir Ziele setzen und diese dann erreichen.
1. Wie Wünsche und Träume zu Zielen werden – Erstellung einer Collage
Los geht es mit der ersten Zielfindung Methode. Wenn Du bisher noch nie von einer Zielcollage gehört hast: Eine Collage ist ein selbsterstelltes Plakat bzw. Poster. Collagen helfen, dass Ziele Gestalt annehmen können. Du erstellst Deine Collage selbst, wobei Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Zeitschriftenausschnitte, die Dich ansprechen, kannst Du ebenso verwenden wie Bilder, Fotos oder Aufgeschriebenes.
Du hängst sie anschließend an einem Ort in Deinem Zuhause auf, wo Du oft vorbei kommst. Das Gute an einer Collage: Ziele werden greifbarer und während unseres Weges begleiten sie uns, denn wir können sie immer wieder mit einem Blick darauf abrufen. Die Ziele haben so eine gute Chance, dass sie im Alltag präsent sind. Probiere es ganz einfach aus und warte, was sich in Deinem Leben verändert!
Bevor es mit den Methoden weitergeht: Hast Du schon unser Geschenk „In 5 Schritten zum MACHA“? Es ist ein eBook von uns mit Platz für Deine Notizen.
Hier Dein Geschenk im Wert von 9,95 Euro herunterladenBring Deine Wünsche und Träume auf Papier:
So erstellst Du Dir Deine Collage –

Zielfindung Methoden auf Papier
2. Wie Du von der Idee zum Ziel und zu Deinem nächsten Projekt kommst: So funktioniert die SMART-Methode
Weiter geht es mit der zweiten Zielfindung Methode.
Wenn Du den ganzen Artikel lesen willst, kommst Du direkt hier dorthin: ZUM ARTIKEL (KLICK)
Die Kurzanleitung, wenn Du sofort loslegen möchtest:
S für spezifisch: Formuliere Dein Ziel so konkret wie möglich. Nur so wird aus einem Traum oder Wunsch ein Ziel, denn je konkreter man formuliert, desto eher kann man ankommen.
M für messbar: Mache das Ziel messbar. So kannst Du kontrollieren, ob Du auf dem Weg dorthin bist.
A für angemessen oder attraktiv: Suche ein Ziel, das Du mit voller Kraft und Überzeugung bejahen kannst. Nur so hast Du auch Motivation es auch zu erreichen.
R für realistisch: Setze Dir hohe und dennoch machbare Ziele. Achte darauf, dass sie im Rahmen Deiner Möglichkeiten liegen und realistisch sind. Unerreichte Ziele führen nur zu Frustration.
T für terminiert: Mache Dir Deine Ziele mit Zeitangaben verbindlich. Bis wann willst Du es erreicht haben? Bis wann sollen die einzelnen Zwischenschritte gemacht werden? Ein gewisser Druck spornt an.
Bevor es ans Umsetzen geht: Das SMARTe Ziel überprüfen
Steckt Dein Herzblut drin? Konzentriere Dich auf das Ergebnis. Stelle es Dir möglichst genau vor. Wie wäre es, wenn Du die Augen schließt. Gehe für einen Moment in das Gefühl wie es sich anfühlt, wenn Du es erreicht hast. Nimm alle Bilder, Farben und Deine Gefühle genau wahr, verinnerliche sie. Das kann Dir sehr gut dazu dienen, dass Du die Motivation behältst.
Wie uns vor einem Jahr die SMART-Methode geholfen hat, ein neues Projektziel zu finden – mehr hier (KLICK) lesen
3. Welche 10 Fragen Dich zum Projektziel bringen
Zum Abschluss stellen wir die dritte Zielfindung Methode vor.
Einen eigenen Artikel haben wir darüber geschrieben, wie man auf Ideen kommen kann. Wir waren auf der Suche nach unserem neuen Projekt. Wenn Du alles darüber lesen willst: Du kommst hier zum ARTIKEL (KLICK).
Du kannst sofort mit der Methode beginnen. Hast Du Stift und Papier bereit? Dann starte mit folgenden Fragen:
- Wo willst Du genau hin?
- Was möchtest Du erreichen?
- Wann willst Du es erreicht haben?
- Welche kleinen Zwischenziele gibt es und wie sieht es aus?
- Wie willst Du die Idee umsetzen?
- Welche Unterstützer hast Du? Wer kann Dir bei Deinem Vorhaben zur Seite stehen?
- Was motiviert Dich und treibt Dich an?
- Welche Hindernisse stehen Dir im Weg?
- Was ist das Ergebnis, wenn Du Dein Ziel erreicht hast?
- Wie belohnst Du Dich?
Wie es uns vor einem Jahr ging bei der Suche nach dem nächsten Online Projekt, kannst Du hier im Artikel „2Macha auf dem Weg zum nächsten Projekt“ (KLICK) nachlesen.
Du willst ein Online Projekt umsetzen? Dann nimm Kontakt mit uns auf, denn wir sind Deine Experten für Online Projekte!
Was machen wir? Wir unterstützen bei der Zielfindung, der genauen Planung und Durchführung.
Wie? Wir ergänzen uns durch Coaching und Beratung. Die Erfahrung aus zwei Jahren Online Business geben wir an Dich weiter.
Hier kannst Du Dein kostenfreies Kennenlern-Gespräch direkt buchen, falls Du Dein eigenes Online Projekt starten willst!
HIER Dein kostenfreies Kennenlern-Gespräch mit uns direkt buchenMit welcher Methode willst Du Dein nächstes Ziel erreichen? Wir freuen uns über einen Kommentar von Dir.
Viele Grüße
Deine 2Macha
Magdalena und Andreas
P.P.S. Bist Du schon mit uns vernetzt?
2Macha auf Pinterest
Sehr schöner Artikel. So eine Anleitung zur Zielerreichung finde ich immer gut, sie hilft den Fokus nicht zu verlieren.
Die SMART Methode wurde ja mittlerweile weiter entwickelt auf SMARTER. Das E steht für evaluieren, also das ständige überprüfen der gesetzten Ziele, ob diese im Gesamtkontext und in der Definition die man Gesetze hat noch Sinn machen. Das R steht für Revision, also das überarbeiten und berichtigen der gesetzten Ziele bzw Aktionen zur Zielerreichung.
Ich persönlich finde diese Ergänzung der Smart Methode sehr wichtig, da Ziele nicht statisch oder absolut sind. Werte und Prinzipien ändern sich mit der Zeit und so kann ein Ziel mit der Zeit gar nicht mehr so erstrebenswert werden, als es zu Beginn war.
Ziele sind ungeheuer wichtig, denn wenn der Mensch kein konkretes Ziel hat, ist ihm jeder Weg zu weit…
Lg Silviu
http://www.silviu-reghin.com
Lieber Silviu,
wir freuen uns, dass Dir der Artikel gefällt. Hab auch vielen Dank für Deine Ergänzung. Das stimmt natürlich: Ziele verändern sich und da macht es Sinn, die einzelnen Schritte dahin zu prüfen und auch zu verändern. Bei Deinen nächsten Zielen viel Erfolg, liebe Grüße von uns 2Macha