Inhalte für das Online Business erstellen – Folge 13 vom Duopreneur-Podcast

Inhalte für das Online Business erstellen – Folge 13 vom Duopreneur-Podcast

Folge 13 vom Duopreneur-Podcast für Paare im Online Business:

Inhalt=Content für das Online Business erstellen?

Eine Folge mit Magdalena und Andreas von 2Macha


In dieser Folge geht es um das Thema Content für das Online Business erstellen. Wie findest Du heraus, was zu Dir bzw. euch als Paar passt: Text, Audio, Video oder ein Mix daraus? 

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Was ist Content im Online Business?

Hast Du Dir schon einmal die Frage gestellt, was Dir Freude macht? Oder hast Du schon probiert, ob Du lieber schreibst, fotografierst, Grafiken erstellst oder sogar vor der Kamera sitzt? Die meisten, die ins Online Business starten haben ein Idee was sie machen wollen, aber noch nicht das WIE. Manch einer erfährt da zum ersten Mal von den oben genannten Möglichkeiten. Es ist wichtig, sich die Frage zu stellen: Erstelle ich gerne Bilder? Sind es da lieber Grafiken, die ich bearbeiten will oder möchte ich selbst Fotos machen? Schreibe ich gerne? Traue ich mich sogar vor die Kamera und kann mir vorstellen Videos aufzunehmen? Zu Anfang weiß man oft noch nicht, was einem wirklich liegt. Wir haben schnell gemerkt was uns am meisten Freude bereitet: Aufnahmen und Interviews vor der Kamera machen.

Text erstellen und Blog aufbauen

Macht es mir Spaß zu schreiben? Beim Bloggen ist es am einfachsten gleich zu starten. Sofern das Thema feststeht, ist der erste Schritt auch zum Text eine Grafik in den Blog einzubauen. Als Content Management System können wir Dir WordPress empfehlen. Du kannst hier recht schnell mit einem vielfach bewährten System anfangen. Es kann kostenfrei installiert und verwendet werden. Besonders am Anfang kann man so gut starten.

Grafiken und Bilder erstellen – für Blog, Pinterest und Instagram

Wir sind mit einem Blog gestartet und haben dann mit Videos weitergemacht. Nachdem wir zuerst mit gekauften Bildern gearbeitet haben, wollten wir langfristig lieber eigene Fotos verwenden. Wir verwenden für die Bearbeitung von Grafiken Canva und Relay That. Hier können Grafiken für den Blog und andere Social Media Kanäle erstellt werden. Auch gibt es hier gute, kostenfreie Vorlagen und auch kostenfreie Bilder zur Auswahl.

Ton aufnehmen und einen Podcast starten

Anfangs wurden wir in Podcasts interviewt z.B. in der „Ideenfabrik“ von Swantje Gebauer und „Talk About“ von Christian Rieken. Das war für uns eine tolle Erfahrung! Warum wir nun einen Podcast ins Leben gerufen haben: Wir wollten vielseitig sein und nicht nur den Podcast starten bzw. die Audiospur  verwenden, sondern auch das Bild dazu. Wie wir anfangs schon gesagt haben, gefällt es uns einfach sehr gut Interviews zu führen und auch vor der Kamera zu sitzen. Daher gibt es jede Folge vom Duopreneur-Podcast auch auf unserem YouTube-Kanal. Falls Du gerne Interviews führst, ist es eine gute und einfache Möglichkeit zu starten. Ein weiterer Vorteil: Du musst selbst keinen Content erstellen. Falls Du Fragen zur Technik hast, die Du dafür brauchst: Kontaktiere uns gerne, wir haben gute Empfehlungen für Dich!

Videos erstellen für den Blog und YouTube

Was benötigst Du an Technik dafür? Um Videos aufzunehmen, ist es empfehlenswert nicht nur die PC oder Laptop Kamera zu verwenden. Wir haben uns Technik wie Mikrofon, Kamera und Beleuchtung angeschafft. Den Aufwand wollten wir insgesamt gering lassen und mit den ersten Videos konnten wir bald loslegen. Wir haben uns orientiert an Empfehlungen von Blogs, selbst recherchiert und auch in Facebook-Gruppen Hinweise bekommen. Auch haben wir im Laufe der Aufnahmen immer wieder Tipps bekommen und unser Equipment erweitert. Auch hier kontaktiere uns gerne, falls Du Fragen hast!

Kommentare hinterlassen

Jeder, der Inhalte im Internet erstellt, wünscht sich auch Feedback. Das kann in Form von Beiträgen, Kommentaren oder Antworten sein. Auf einem Blog kann man meist Kommentare hinterlassen oder auf die Fragen des Autors eingehen. Ebenso ist dies bei Podcast-Folgen z.B. auf iTunes oder auf einem YouTube Kanal möglich. Wenn Du uns ein Kommentar hinterlassen willst, dann freuen wir uns, wenn Du dies ganz unten am Ende vom Text machst. Vielen Dank 🙂

Die Content-Challenge

Das ist eine Einladung an Dich und Deinen Partner, bei unserer Challenge GEMEINSAM teilzunehmen! Ihr werdet nicht nur eine Menge Freude dabei haben, sondern auch direkt Ergebnisse sehen!

Wir selbst haben auch eine Challenge mitgemacht (bei Markus Cerenak). Für uns war es am Anfang, als wir unseren 2Macha-Blog vor zwei Jahren gestartet haben. In der Challenge haben wir innerhalb von einem bestimmten Zeitraum Aufgaben gestellt bekommen. Das hat nicht nur Freude gemacht, sondern wir haben wirklich eine Menge gelernt! Mit anderen Challenge-Teilnehmern haben wir uns dazu ausgetauscht, vernetzt und gegenseitig motiviert. Wenn Du in den ersten -sehr kurzen- Blogartikel von uns reinlesen willst, dann schau mal hier nach: Erstes Projekt von 2Macha.

Weiteres erfährst Du in unserer nächsten Folge: Folge 15 vom Duopreneur-Podcast mit Magdalena und Andreas!

So kannst Du noch aktiv werden

Du willst mit Deinem Partner auch loslegen und ins Online Business starten? Kontaktiere uns und wir unterstützen euch bei den ersten Schritten!

Wir beantworten in dieser Folge auch Hörerfragen und freuen uns auf Deine Rückmeldung zum Podcast!

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Abonniere uns auf YouTube oder iTunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

HIER klicken und zu den bisherigen Podcast-Folgen kommen

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!

Highlights, Rückblick, Hörerfragen – Folge 11 vom Duopreneur-Podcast

Highlights, Rückblick, Hörerfragen – Folge 11 vom Duopreneur-Podcast

Folge 11 vom Duopreneur-Podcast für Paare im Online Business:

Hinter den Kulissen vom Podcast – eine Folge mit Magdalena und Andreas

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen: In dieser Folge gibt es die Highlights der ersten 10 Folgen vom Duopreneur-Podcast von Magdalena und Andreas zusammengefasst. Welche Gäste waren in den vorigen Folgen dabei? Worüber haben sie gesprochen und vor allem, was geben sie Dir weiter? Wir geben Dir einen Überblick und eine Zusammenfassung. Welche Hörerfragen haben uns erreicht? Welche Erfahrungen haben wir bisher gemacht im Podcast-Machen? Zudem geben wir Dir einen Ausblick, wie es jetzt weitergeht! Die nächste Folge gibt es nächste Woche. Wir freuen uns, wenn Du wieder dabei bist, uns abonnierst und uns eine Bewertung gibst, wenn Dir der Podcast gefällt!

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Rückblick

Das sind alle 10 bisherigen Folgen vom Duopreneur-Podcast:

Folge 1: Wer steckt hinter dem Podcast und was sind die Themen? (Magdalena&Andreas)
Folge 2: Deutschlands InfoTainer Paar Nr. 1 (Leonie Walter und Markus Walter)
Folge 3: Als Paar ins Online Business (Magdalena&Andreas)
Folge 4: Frieden in der Beziehung-Paare verändern die Welt (Teresa Karayel und Tamer Karayel)
Folge 5: Paarbeziehung (Magdalena&Andreas)
Folge 6: Beziehungsexperten Emoratio (Tanja Bakry und Samy Bakry)
Folge 7: Persönlichkeitsentwicklung-Events und Seminare (Magdalena und Andreas Hacklinger)
Folge 8: Part Time Nomads, Unternehmer, Blogger, Coaches – (Dagmar Charbonnier und Bruno Charbonnier)
Folge 9: Unser 6-Fragen-System – So geht´s ins Online Business (Magdalena und Andreas Hacklinger)
Folge 10: Hinter den Kulissen vom Podcast, Rückblick, Fragen und Challenge (Magdalena und Andreas) 

Hier klicken und zu den Podcast-Folgen kommen

Hörerfragen

Unter anderem beantworten wir folgende Fragen:

  • Wie seid ihr auf den Namen Duopreneur gekommen?
  • Was bedeutet eigentlich 2Macha?
  • Unterstützt ihr auch bei der Ideenfindung? Ich weiß nicht, was ich im Onilne Business machen kann
  • Ich weiß nicht, wie ich sichtbar werden kann. Welche Tipps habt ihr?
  • Wie fange ich mit der eigenen Webseite an? Andi gibt Antworte. Kleiner Tipp: Schau schonmal hier auf unsere Ressourcenliste
  • Wie fange ich am besten an und wann?

Du willst mit Deinem Partner auch loslegen und ins Online Business starten? Kontaktiere uns und wir unterstützen euch bei den ersten Schritten!

Wir beantworten in dieser Folge auch Hörerfragen und freuen uns auf Deine Rückmeldung zum Podcast!

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Abonniere uns auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!

Hochsensibel im Business ? Interview mit Experten – Folge 10 vom Duopreneur-Podcast

Hochsensibel im Business ? Interview mit Experten – Folge 10 vom Duopreneur-Podcast

Folge 10 vom Duopreneur-Podcast:

Hochsensibel im Business – Christina und Chris vom „Hochsensibel im Business Onlinekongress“ im Interview

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Christina und Chris haben gemeinsam den Onlinekongress „Hochsensibel im Business“ veranstaltet. Was ist eigentlich Hochsensibilität? Warum ist Abgrenzung gerade dann so wichtig? Christina ist Medizinerin, Psychotherapeutin und Coach. Sie liebt es, Menschen zum eigenen Erfolg zu führen bei gleichzeitiger innerer Stärke. Chris hat ein Ingenieurstudium gemacht und eine eigene EDV-Firma gehabt. Chris mag besonders den persönlichen Kontakt zu Menschen und ist daher gerne im Coaching unterwegs. Durch das gemeinsame Online Business wachsen beide und machen beide eine spannende Reise.

Was bedeutet Hochsensibilität?

Eine Form 15-20% der Menschen sind es. Diese Menschen haben ein Nervensystem, das wie ein Verstärker wirkt für äußere und innere Reize. Es ergeben sich so auch ganz andere Herausforderungen, aber auch viele Talente im Leben. Viele Menschen erkennen sich wieder, da sie viel wahrnehmen, empathisch sind oder eine starke Intuition haben. Hochsensible können auch stark mitfühlen. Abgrenzungsschwierigkeiten. Leichte Erschöpfungssymptome. Viel Wahrnehmung, viele Pausen. Sie werden oft überflutet von Eindrücken und es kann schnell Zuviel werden.

Herausforderung Hochsensibilität

Hochsensibilität ist keine Krankheit und es ist eine große Herausforderung damit umzugehen, es ist auch ein großes Geschenk. Viele Hochsensible haben oft als Kind gehört „sei doch nicht so empfindlich“, „reiß Dich zusammen“. Viele haben das Gefühl anders zu sein als der Rest der Welt durch die veränderte Außenwahrnehmung. Betroffene haben oft das Gefühl, sie sind anders oder falsch.

Hochsensibilität und Abgrenzung

Christina hat bei sich gemerkt, dass sie viel Rückzugsraum braucht, eine starke Empathie und Intuition hat. Sie hat es nicht als Problem, sondern als Geschenk wahrgenommen. Für Chris war es anders, er hat es jahrzehntelang unterdrückt bis er seine sensible Seite zugelassen hat.

Thema Abgrenzung ist ein wichtiger Bereich für Hochsensible. Oft ist für sie gar nicht leicht, sich von anderen abzugrenden, da sie viel spüren. Gerne lassen sie sich von anderen herunterziehen. Gesundes Abgrenzen sollte jeder Mensch lernen und einen gesunden Egoismus entwickeln. Man kann soviel im Leben lernen, so dass man es sich ersparen auf medizinische Hilfe angewiesen ist. Das ist ein großes Anliegen von Christina.

Onlinekongress „Hochsensibel im Business“

Beide haben festgestellt, dass gerade Workaholics und sehr erfolgreiche Menschen oft in einer psychiatrischen Klinik landen. Für welche Werte leben sie und was wollen sie im Leben? Wir leben falsche Werte: Es geht bei vielen im Leben um höher, schneller, weiterkommen. Nicht um Nachhaltigkeit, ein gesundes Miteinander oder die Gesellschaft. Mit ihrem Kongress wollten sie das gerne ins Bewusstsein bringen. Es ist an der Zeit, dass es bekannter wird. Der Onlinekongress war auch wichtig, um mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu bekommen. Christina hat ein Coaching Programm für hochsensible Frauen: „Vom Sensibelchen zur smarten Leading Lady“

Hochsensibilität in der Partnerschaft

Jeder benötigt auch mal Raum für sich selbst. Christina schätzt es als Mutter, als Partnerin und im Online Business sich auch mal zurückziehen zu können. Beide gehen auch gerne auf Seminare der Persönlichkeitsentwicklung. Nicht nur, weil sie gemeinsam eine Glückstrainerausbildung bei Bodo Deletz gemacht und sich dort kennengelernt haben. In ihren Werten haben keine Streitthemen, sondern sind sich klar darüber, was im Alltag sehr viel wert ist. Die Hauptmotivation ist für beide, dass sie die Freiheit leben können, die sie anstreben.

Zwei Parallelwelten

Wenn man im Online Business unterwegs ist, lebt man in zwei Parallelwelten. Es ist oftmals ein starker Kontrast. Dennoch ist es spannend zwischen ihnen hin- und her zu springen. Die Online Welt bringt andere Herausforderungen mit sich: Es müssen Salesfunnels aufgebaut werden, Newsletter geschrieben, Webinare und Interviews aufgenommen werden, Social Media Accounts gepflegt werden etc. Der Aufbau des Online Business hat viel Zeit im vorigen Jahr in Anspruch genommen. Beide folgen ihrer Vision, die sie auch immer wieder motiviert. Die Knackpunkte sind im Online Business auch sich zu zeigen, sich zu trauen zu sagen was man denkt und sich erlauben zu scheitern oder auch mal Geld in den Sand zu setzen. Man muss Grenzen überschreiten und Herausforderungen überwinden.

Andere retten geht nur, wenn Du in Deiner Kraft bist (Christina).

Als Psychiaterin möchte ich arbeitslos sein (Christina)

Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug (Christina)

Vielleicht passt es ja, dass Menschen mit einer hohen Empathie in Firmen dort eingesetzt werden können wo sie etwas verändern können (Chris)

Tipp 1: Sichtbar werden, sich zeigen, Herausforderungen annehmen und Grenzen überschreiten
Tipp 2: Womit fühle ich mich wohl, wenn ich online starten will? Dann mit einem Ding starten.
Tipp 3: Es wird der Punkt kommen an dem man scheitert. Jeder Schritt in irgendeine Richtung bringt Dich immer ein Stück weiter.  

Wie Du aktiv werden kannst

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Abonniere uns auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen

Shownotes:

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!

So geht´s ins Online Business – Folge 9 vom Duopreneur-Podcast

So geht´s ins Online Business – Folge 9 vom Duopreneur-Podcast

Folge 9 vom Duopreneur-Podcast:

So geht´s ins Online Business

Heute sind wir 2Macha, Magdalena und Andreas, im Gespräch zu zweit. Was ist überhaupt Online Business? In dieser Folge stellen wir Dir 6 wichtige Fragen, die Du Dir unbedingt stellen solltest, wenn Du mit Deinem Partner ins Online Business gehen willst. Welches der 4 Geschäftsmodelle aus dem Online Business, die wir hier vorstellen, passen zu euch als Paar? Wie könnt ihr Geld verdienen? Auch, wenn Du Angst vor Technik hast und ein paar Tipps für den Start brauchst, bist Du in dieser Folge genau richtig.

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Was ist Online Business überhaupt?

Von heute auf morgen schnell reich zu werden – das ist ein Traum von vielen! Auch von Dir? Welche Vorstellung hast Du vom Online Business? Für uns bedeutet Online Business ganz einfach: Online Geld verdienen. Dabei geht es darum, die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen. Wir haben aufgehört Zeit gegen Geld zu tauschen, sondern nutzen bestimmte Geschäftsmodelle für uns, um Geld zu verdienen. Hierbei wollen wir Produkte und Dienstleistungen anbieten mit dem Ziel, davon auch leben zu können. Andere bezeichnen das als passives Einkommen. Uns geht es vor allem darum, mit dem eigenen Herzensbusiness Menschen zu begeistern, Experten zu werden und zu tun was wir lieben oder zu lieben was wir tun!

Fragen, die ihr euch stellen solltet:

  • Willst Du in die Selbständigkeit?
  • Wie willst Du wahrgenommen werden?
  • Was ist Dein Ziel? Was sind Deine Stärken, Deine Persönlichkeitsmerkmale, Deine Werte, stimmen diese bei Euch als Paar zusammen?
  • Geht das auch im Online Business?
  • Warum willst Du ins Online Business?
  • Welche Motivation hast Du?

Eine starke Motivation von uns: Wir hatten das „Hin zu“ und „weg von“. Im Online Business kannst Du Dir aussuchen mit wem Du arbeiten willst. Bei uns war das Thema Freiheit und Unabhängigkeit ein wichtiger Antrieb und ist ein hoher Wert von uns. Nur wenn Dein Warum stark genug ist, wirst Du auch weitermachen, wenn Deine Ängste stark sind oder Du zweifelst. Bist Du wirklich bereit Einsatz für Dein Ziel zu zeigen? Bist Du bereit zu springen und Dich auf viel Neues einzulassen? Was ist das passende Geschäftsmodell für Dich?

6 Fragen vor dem Start ins Online Business

  1. Wer bist Du und vor allem ihr als Paar, wenn ihr gemeinsam starten wollt?
  2. Warum? Was ist eure gemeinsame Vision?
  3. Wie kann man im Online Business vorgehen? Welche Geschäftsmodelle gibt es?
  4. Was macht ihr? Für welches Geschäftsmodell entscheidet ihr euch?
  5. Wo macht ihr es und wo wollt ihr arbeiten?
  6. Wann fangt ihr an? Wann startet ihr konkret mit den ersten Schritten ins Online Business?

4 Geschäftsmodelle im Online Business

Onlineshop

Was brauchst Du, um einen Onlineshop aufzubauen?

  • Fähigkeit mit Technik umzugehen oder sich einzuarbeiten
  • Leidenschaft für die Produkte, die Du anbietest
  • die eigene Nische

Man kann auch bestehende Onlineshops kaufen. Hier kann man auch z.B. in Facebookgruppen schauen.

Wie geht man vor, um einen Onlineshop aufzubauen?

1. Schritt: Blogseite anfertigen und die Resonanz testen. Wie sind die Rückmeldungen auf ein Produkt?

2. Schritt: Es ist anfangs immer empfehlenswert, sich technische Hilfe zu holen. Doch sich so fit zu machen, um kleine Änderungen alleine durchführen zu können. Eine Empfehlung ist hier Woocommerce. Hier kann man schnell den Anfang machen. Wir haben hier gute und schnelle Praxiserfahrungen machen können. Unser Onlineshop mit Angeboten für Singles, der nach unserem Verliebenkongress entstanden ist: Singlepreneur.

Onlinecoaching

Das fällt nicht unter das typische Online Business. Hier muss man immer noch Zeit gegen Geld tauschen. Es ist hier so, dass man sich mit den Kunden online trifft. Der Bereich ist am Wachsen und viele Coaches gehen zum Onlinecoaching über bzw. bieten dieses zusätzlich an. Das Coaching kann man zum Beispiel über Skype oder Zoom anbieten. Wir arbeiten sehr gerne mit Zoom und haben hier gute Erfahrungen und nehmen auch so unsere Interviews auf.

Online Produkte

Was fällt darunter?

  • Videos aufnehmen
  • PDF-Dokumente erstellen
  • Möglichkeiten bieten, um in Interaktion mit Dir zu kommen
  • Onlinekurse
  • Mastermindgruppen

Der Vorteil: Das Coaching muss nur einmal gemacht werden und man kann es an viele Kunden verkaufen. Es gibt auch viele Onlinekurse, die zeigen, wie man Onlineprodukte erstellt. Digistore24 oder Elopage sind Anbieter, die Deine Onlineprodukte für Dich verkaufen. Dies nutzen wir selbst auch und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Der Bestellvorgang und die Zahlungsabwicklung auszulagern lohnt sich. Auch ist es sinnvoll, wenn Du eigene digitale Produkte hast, aber keinen eigenen Shop aufbauen möchtest. Das alles läuft mit Affiliatemarketing. Man kann hier auch sehr gute Win-Win-Kooperationen mit anderen eingehen und so durch Empfehlungsmarketing Provisionen bekommen. Es klingt komplizierter als es ist. Dank Verlinkungen geht es schnell.

Online Events

Was zählt darunter?

  • Onlinekongresse
  • Webinare
  • Workshop
  • Challenge

Die nächsten praktischen Schritte, um ins Online Business zu kommen:

  • die einzelnen Bereiche anschauen
  • Entscheidungen treffen
  • Wie macht ihr weiter? Alleine oder mit Unterstützung?
  • Projektplan mit den einzelnen Schritten erstellen

Wie kann man im Online Business eigentlich Geld verdienen?

Mit Affiliatemarketing oder dem Verkauf von Deinen Dienstleistungen oder Angeboten wie z.B. Webinaren. Das funktioniert z.B. über Edudip. Digitale Produkte können aus den Events aufgenommen werden. Bekannt ist dies auch aus dem Bereich Onlinekongress. Von jedem Onlinekongress gibt es Kongresspakete mit aufgenommenen Interviews. Die Kongresspakete können wiederum auf Digistore24 eingestellt bzw. verkauft werden.

Unerlässlich ist im Online Business ein Kundenstamm, ohne den es sonst einfach nicht funktioniert. Wie jeder Selbständige, brauchen auch Online Selbständige Kunden und vor allem einen Weg, diese zu erreichen. Du willst Deine Kunden ja über Deine Angebote informieren. Hier ist E-Mail-Marketing unerlässlich. Es macht Sinn, sich damit zu beschäftigen, wie man E-Mail-Listen aufbaut, an Reichweite gewinnt und Kunden aufbaut. Das Geld in ein gutes E-Mailsystem zu investieren lohnt sich langfristig, da Du ja Deine Kundenbindung somit auch aufbaust. Wir können KlickTipp sehr empfehlen.

Wo mit dem Online Business beginnen?

Es gibt wichtige Fragen, die ihr euch vorher stellen solltet:

  • Macht ihr eine eigene Webseite oder gebt ihr es an einen Anbieter, der es für euch hostet?
  • Wo hast Du das Angebot oder Deine Dienstleistung?
  • Wo willst Du arbeiten? Von unterwegs aus, im Home Office, Co-Workingspace etc.? Wenn Du noch nie im Home Office gearbeitet hast, teste verschiedene Orte für Dich aus oder mache Dir zumindest im Vorfeld Gedanken dazu.

Wann mit dem eigenen Online Business anfangen?

Wenn Du noch nicht online unterwegs bist und noch angestellt bist, fängst Du nebenberuflich an? Setze Dir ein Datum worauf Du hinarbeiten kannst. Es ist ein wichtiger Punkt, der Dir nicht nur den Antrieb gibt. Wir sind hiermit sehr gut gefahren, dass wir uns Ziele setzen und uns dafür eine bestimmte Zeit einplanen. Du wirst feststellen, dass es oft produktiver ist, als ohne einen festen Plan. Zeitmanagement und effektives Arbeiten ist hier ein wichtiger Baustein. Wir haben viele Bücher gelesen und Methoden ausprobiert. Es ist ein Umdenken, wenn man es noch nicht kennt, zahlt sich aber langfristig aus und macht das Arbeiten einfacher.

Wenn Du Dich näher dafür interessierst und Unterstützung auf dem Weg ins Online Business willst oder ihr als Paar gemeinsam den Weg gehen wollt: Kontaktiert uns gerne, macht ein ein kostenfreies Kennenlern-Gespräch mit uns aus!

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Abonniere uns auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen

Shownotes:

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!

Glückliche Paarbeziehung und Erfolg im gemeinsamen Business? – Interview mit Beziehungsexperten Emoratio-Folge 6 vom Duopreneur-Podcast

Glückliche Paarbeziehung und Erfolg im gemeinsamen Business? – Interview mit Beziehungsexperten Emoratio-Folge 6 vom Duopreneur-Podcast

Folge 6 vom Duopreneur-Podcast: Beziehungsexperten Tanja und Samy Bakry von EMORATIO

Tanja und Samy Bakry von Emoratio sind seit 27 Jahren verheiratet und arbeiten seit zehn Jahren als Coaches und Berater in München und am Chiemsee für Paare und Menschen, die etwas verändern oder verbessern wollen. Sie haben zudem auch einen eigenen Podcast, Bücher geschrieben und veranstalten Paarseminare in Frankfurt und auf Mallorca. Wie schafft man es zweimal komplett von Null ein Business gemeinsam aufzuziehen? Sie plaudern bei uns aus dem Nähkästchen, machen anderen Paaren Mut und geben Tipps, wie gemeinsames Arbeiten in der Praxis noch besser funktionieren kann und dabei die Liebesbeziehung nicht zu kurz kommt.

Abonniere uns HIER auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

Vom eigenen Hotel zur Paarberatung

Tanja und Samy Bakry von Emoratio sind seit über 25 Jahren zusammen und sie arbeiten seit 10 Jahren in der Paarberatung. Doch haben sie den Schritt in die gemeinsame Selbständigkeit schon viel eher gemacht. Heute veranstalten sie auch Paarseminare, doch kommen ursprünglich aus der Hotellerie. Sie haben 20 Jahre ein Tagungshotel in Leipzig betrieben. Sie haben sich ganz jung zusammen selbständig gemacht und dann mit der Zeit Weiterbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung gemacht. Das mündet auch in das was sie heute machen. Sie haben mehr Seminare selbst besucht. Erst nach einer Krise in der eigenen Beziehung haben sich beide in Richtung Paarbeziehung entwickelt. Tanja ist immer wieder aufs Neue fasziniert, wie es möglich ist, mit ein und demselben Partner zwei völlig unterschiedliche Professionen in einem Leben zu machen. Damals hatten sie etwa 40 Mitarbeiter, dann haben sie nochmal komplett bei Null angefangen. Sie haben den Mut gefaßt, ihr eigenes Ding zu machen und sind gesprungen. Eine neue Ausrichtung und ein neuer Wohnungsort. Heute arbeiten sie zu zweit. Das bringt ganz neue Herausforderungen mit sich-Licht und Schatten auf beiden Seiten.

Von Mut und Machtkämpfen

Mit Mitte 20 ging der Traum los und  was wichtig war, dass Tanja und Samy von Emoratio das gleiche Ziel hatten. Sie wollten das Hotel zum Leben erwecken. Bauen, gestalten und das hat beide angetrieben. Sie waren sehr jung und sind da hineingewachsen. Ohne Auseinandersetzungen ging es nicht. Beide haben sich durchaus auch gerieben. Gerade am Anfang, da beide noch nicht so reflektiert und in der Selbstverantwortung waren. Beide sind als Paar und Unternehmer komplett verschieden. Beim gemeinsamen Arbeiten als Paar hat man das Gefühl von „Wir sind auf Augenhöhe“. Es geht ja meistens darum, dass man andere Talente und andere Kompetenzen hat.

Der entscheidende Unterschied von damals zu heute

Damals haben sie auch über Inhalte gestritten, hatten aber im Gegensatz zu heute richtige Machtkämpfe. Natürlich gibt es bei den beiden auch jetzt noch das ein oder anderes Mal Reibereien, da sie die Dinge unterschiedlich angehen. Es geht hierbei aber darum, die Meinung des anderen zu respektieren. Den meisten Menschen geht es bei Streitereien nicht um die Sache, sondern wer gewinnt. Die Erfahrung beim gemeinsamen Arbeiten ist die, dass es Machtkämpfen geben wird. Jedes Paar darf durch diesen Prozess gehen, um klar zu werden was es will. Bis einer den Mut hat, und dies sind meist die Frauen, eine Änderung vorzunehmen. Es kann zwar am Ende nach einem Streit gut sein was herauskommt, doch die Beziehung bleibt auf der Strecke.

Ergänzung bei der Zusammenarbeit

Das Geheimnis von gemeinsamer Zusammenarbeit ist auch, dass jeder die Talente kennt und sich diese ergänzen. So kann sich jeder auf seine Arbeit konzentrieren, man teilt sich auf und einer vertraut dem anderen. Jeder trägt Eigenverantwortung. In den großen wie in den kleinen Dingen. Hierbei ist der Austausch sehr wichtig. Es geht ja um das Ganze. Die Beziehung sollte mindestens gleichbedeutend sein wie das Projekt. Der Weg zum Ziel in der gemeinsamen Selbständigkeit ist anstrengend. Beide sprechen aus Erfahrung, dass sie hier auch ihre Herausforderung hatten.

Hohes Potential mit dem Partner gemeinsam zu arbeiten

Wenn der Fokus sehr stark auf den Existenzausbau liegt, ist drauf zu achten, dass die Paarbeziehung nicht aus den Augen verloren geht. Es steckt ein hohes Potential dahinter mit dem Partner zu arbeiten. Gerade wenn man völlig unterschiedlich ist, hat man die beste Voraussetzung. Es ist gut zu erkennen, anzunehmen und auch herauszufinden wo an welchen Stellen man unterschiedlich ist. Es ist ein Entwicklungsprozess mit dem Partner gemeinsam zu arbeiten. Auch wenn es oft Hand in Hand läuft, kommt auch Kritik. Bei Werten ist es, dass sich gleich und gleich gerne gesellen sich gerne. Hierbei ist es wichtig zu sehen, gerade wenn erstmal ein Widerstand kommt, das es wohlwollend ist. Keinem vertraut man so sehr wie dem Partner.

5 Tipps für die glückliche Paarbeziehung

Tipp1: Regelmäßig freie Tage gemeinsam als Liebespaar nehmen. Eine Empfehlung ist nicht in ein Wellnesshotel zu gehen, sondern lieber einen ruhigen und einsameren Ort wie z.B. eine Holzhütte auf dem Berg zu nehmen. Wenig Ablenkung und Zeit und Ruhe zu zweit gemeinsam in die Stille gehen zu können.

Tipp 2: Das Handy zu gewissen Zeiten oder in einer gemeinsamen Zeit ausschalten. Bewusst in eine Detox-Phase gehen: Keine Mails checken und auch nicht erreichbar sein.

Tipp 3: Im Alltag auch gemeinsame Zeiten freischaufeln. Ein gemeinsamer Spaziergang nach Feierabend, bewusst gemeinsam als Paar unterwegs sein. Die Qualität statt Quantität zählt hier.

Tipp 4: Ein Paar, das gemeinsam im Online Business arbeitet, hat große Zeitersparnis. Für mehr gemeinsame Zeit oder Hobbies, die jeder für sich macht.

Tipp 5: Jeder ist selbstverantwortlich für seinen emotionalen Zustand. Dies hilft nicht nur leichter mit Konflikten umzugehen, sondern macht auch die Beziehung einfacher.

Paarseminar von Emoratio

Intensiv mit sich und der eigenen Beziehung auseinandersetzen ist in Paarseminaren sehr wichtig. Dabei geht es darum, Beziehungsvisionen entwickeln. Sich als Paar zu finden, Intimität und Sexualität aufleben zu lassen. Es ist ein anderer Fokus, wenn man als Paar mit Fragen konfrontiert wird. Mit Fragen, die man gestellt bekommt. Das hat eine höhere Intensität. Es ist anders als im Urlaub. Beides ist schön und tut gut und hat jeweils eine andere Qualität. In den Seminaren von den beiden bekommen die Paare Aufgaben und Auszeiten. Jedes Paar ist hier auch für sich und bekommt Anregungen und Ideen mit für die Zeit zu zweit. 6 oder 7 Paare sind meist dabei, um es individuell halten zu können. Meist sind es Paare, die wiederkehrende Themen haben und diese angehen wollen. Mann und Frau ticken an gewissen Stellen anders.

Erwartungen und Bedürfnisse

Erwartungshaltungen und Bedürfnisse spielen eine große Rolle, wenn wir gemeinsam arbeiten oder eine Liebesbeziehung haben.  Entscheidend ist, dass man auf dem Schirm hat, dass jeder Selbstverantwortung hat. Jeder ist in seiner eigenen Verantwortung für den emotionalen Zustand. Da gibt es kein Hintertürchen. Wer das verstanden hat, kann leichter mit dem anderen umgehen. (Wenn Du Dich für ein Seminar von Tanja und Samy interessierst, schau auf ihrer Seite vorbei-siehe Shownotes!).

Abonniere uns auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen

Shownotes:

Glückliche Paarbeziehung und Erfolg im gemeinsamen Business? - Interview mit Beziehungsexperten Emoratio-Folge 6 vom Duopreneur-PodcastGlückliche Paarbeziehung und Erfolg im gemeinsamen Business? - Interview mit Beziehungsexperten Emoratio-Folge 6 vom Duopreneur-Podcast

Glückliche Paarbeziehung und Erfolg im gemeinsamen Business? - Interview mit Beziehungsexperten Emoratio-Folge 6 vom Duopreneur-PodcastGlückliche Paarbeziehung und Erfolg im gemeinsamen Business? - Interview mit Beziehungsexperten Emoratio-Folge 6 vom Duopreneur-Podcast

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!

Rund um Beziehung und Paarbeziehung – Folge 5 vom Duopreneur-Podcast

Rund um Beziehung und Paarbeziehung – Folge 5 vom Duopreneur-Podcast

Folge 5 vom Duopreneur-Podcast: Paarbeziehung

Heute sind wir 2Macha, Magdalena und Andreas, im Gespräch zu zweit. Wir nehmen die Folge als Anlass, näher über das Thema Paarbeziehung zu sprechen und was besonders wichtig ist, wenn man gemeinsam im Online Business arbeitet.

Eine Folge zum Thema Beziehung: Nach der vorigen Folge mit Teresa und Tamer vom Onlinekongress „Frieden in der Beziehung“-Paare verändern die Welt, nehmen wir diese Folge zum Anlass näher darauf einzugehen: Wie kann man als Paar mit Streiten umgehen? Was kann bei Konflikten hilfreich sein? Gerade, wenn man gemeinsam im Online Business unterwegs ist, viel Zeit gemeinsam verbringt und im Home Office zusammenarbeitet, ist es wichtig sich damit zu beschäftigen. Du erfährst in dieser Folge auch, warum es gut ist, die eigenen Werte und die des Partners zu kennen und welche Fragen Du Dir vor dem Schritt ins gemeinsame Online Business stellen solltest. Wir erzählen Dir, welche Tipps wir haben und was Du tun kannst, um eine glückliche Beziehung zu haben und mit Deinem Partner gemeinsam zu wachsen.

Paarbeziehung und Werte

Im Onlinekongress „Frieden in der Beziehung“ geht es ja auch stark um Konflikte und wie man eben in der Partnerschaft damit umgeht. Wir haben uns Gedanken über uns gemacht, denn bei uns ist alles immer sehr harmonisch und wir haben seit schon zu Beginn der Beziehung sehr viel von vornherein besprochen und geklärt. Unter anderem auch unsere Werte. Die Werte sind der innere Kompass: Wenn Du weißt was Deine Werte sind, weißt Du wie Du tickst, erkennst es auch schnell am anderen. Du weißt dann auch warum Du in manchen Situationen so reagierst und kannst es besser verstehen.

Wie ist es eigentlich viel gemeinsame Zeit mit der besseren Hälfte verbringen zu dürfen und wie war unser Anfang? Ein wichtiger Grundstein war bei uns, dass wir schon sehr viel offen und ehrlich auf den Tisch zu Beginn der Beziehung gelegt haben. Welche Werte habe ich? Was ist eigentlich wichtig? Was sind die Ziele, Wünsche, Träume und wie ist es beim anderen Partner? Das ist uns erst im Nachhinein auch noch mal bewusst geworden, wie wichtig die erste Zeit war. Und diese war schon sehr heftig und intensive Zeit.

Paarbeziehung und Werte

Es geht darum, wieviel Distanz und Nähe braucht jemand in einer Beziehung? Bei uns ist es so, dass Magdalena gar nicht genug Nähe haben kann, aber Andreas eher auch mal mehr Freiraum. Ganz am Anfang, in den ersten Tagen unserer Beziehung, war es so, dass es ihm sogar zuviel wurde und er erstmal einen Rückzieher gemacht hat. Bis dann doch einige nahestehende Menschen, seine Schwester Lisa und sein Freund Marcel, ihm in den Hintern getreten haben. Sie haben ihm gesagt, dass Magdalena eine tolle Frau ist und er sich einen Ruck geben soll. Das tat er auch, denn an Magdalena´s Geburtstag hat er sie zum Essen ausgeführt-in München auf den Olympiaturm-und seitdem sind wir ein Paar!

Paarbeziehung: Streit und Harmonie

Als Gefühlsmensch und hochsensible Frau wußte Magdalena schon sehr bald, dass es sehr ernst ist und er der Mann ihres Lebens ist. Sie erkannte schon damals das große Potenzial in der Beziehung-der vielen Gemeinsamkeiten und des gemeinsamen Wachsens. Jetzt sind wir seit über 8 Jahren zusammen und seit über 5 Jahren glücklich verheiratet. Natürlich gibt es bei uns auch kleinere Diskussionen. Es erfordert manchmal auch Mut, Dinge oder was einen stört klar anzusprechen. Doch da wir sehr auf Harmonie bedacht sind und sehr schnell dann über die Themen sprechen, ist es bei uns nicht so, dass die Fetzen fliegen! Gerade wenn man es von den eigenen Eltern her kennt, will man das ja selbst nicht erleben.

Erst haben wir uns gefragt, ob wir überhaupt viel anderen Paaren mit auf den Weg geben können. Haben wir überhaupt die Erfahrung? Sind wir kompetent genug? Können wir überhaupt Tipps geben zu Beziehung, Partnerschaft und Online Business? Mittlerweile sind wir überzeugt: Ja, das können wir nicht nur gut, sondern wir machen es einfach und bringen den Podcast an den Start!

Paarbeziehung und Weiterentwicklung

Unsere Werte sind Freiheit,Unabhängigkeit und selbstbestimmtes Leben. Daher ist das Online Business für uns ideal geeignet. Zudem ergibt es bei uns ein gutes Gesamtbild, da wir uns einfach ideal in unseren Kompetenzen ergänzen. Man muss sich hier auch erstmal finden. Im Online Business ist es ja wichtig in die Sichtbarkeit zu gehen. Auch hier war es für uns nicht einfach: Vor die Kamera von jetzt auf gleich und dann öffentlich gesehen zu werden. Das erfordert Überwindung, Mut, Selbstvertrauen und fiel vor allem Magdalena als eher introvertierte Person anfangs nicht leicht. Ähnlich geht es ja auch Laura Malina Seiler, die ja offen sagt, dass sie nicht gerne vor der Kamera ist und daher auch ihren Podcast macht und nicht vor der Kamera auf YouTube. Wir empfinden es in jedem Fall als große Weiterentwicklung, wenn wir Neues ausprobieren, in diesem Fall der Podcast. Hier darf jeder von uns seine eigenen Stärken weiter entwickeln und wir gemeinsam wachsen. In der Zusammenarbeit von Mann und Frau ist es ja gerade auch das, was das Ganze ausmacht: Die männliche und die weiblichen Stärken gemeinsam vereint. Dass beide mehr miteinander zusammenarbeiten und ihre Stärken zur Entfaltung bringen. Das ist auch was Teresa und Tamer im Onlinekongress in die Welt bringen wollen, wenn sie sagen „Paare verändern die Welt“.

Paarbeziehung und Erfolg

Ein Beispiel ist hierfür aus der Politik Barack Obama und seine Frau Michelle: Sie hat durchaus viel Einfluß auf ihn. Wenn Du mehr darüber lesen willst, dann schau einmal was Hermann Scherer dazu sagt. Er hat hierzu eine Story erlebt.Er hat es auf einem Seminar, das er veranstaltet, erzählt. Hier waren wir in München im Frühjahr 2018. Sehr spannend übrigens ist hier auch, dass Hermann Scherer auch mit seiner Frau Kerstin teilweise gemeinsam auf der Bühne steht.

In der nächsten Folge gibt es die Beziehungsexperten Tanja und Sami Bakry von Emoratio. Wir freuen uns riesig, wenn Du dabei bist und uns hier oder auf i-Tunes hörst oder auf YouTube vorbeikommst!

Abonniere uns auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidung oder Motivation zu bekommen

Shownotes:

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!