Folge 11 vom Duopreneur-Podcast für Paare im Online Business:
Hinter den Kulissen vom Podcast – eine Folge mit Magdalena und Andreas
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen: In dieser Folge gibt es die Highlights der ersten 10 Folgen vom Duopreneur-Podcast von Magdalena und Andreas zusammengefasst. Welche Gäste waren in den vorigen Folgen dabei? Worüber haben sie gesprochen und vor allem, was geben sie Dir weiter? Wir geben Dir einen Überblick und eine Zusammenfassung. Welche Hörerfragen haben uns erreicht? Welche Erfahrungen haben wir bisher gemacht im Podcast-Machen? Zudem geben wir Dir einen Ausblick, wie es jetzt weitergeht! Die nächste Folge gibt es nächste Woche. Wir freuen uns, wenn Du wieder dabei bist, uns abonnierst und uns eine Bewertung gibst, wenn Dir der Podcast gefällt!
Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!
Rückblick
Das sind alle 10 bisherigen Folgen vom Duopreneur-Podcast:
Folge 1: Wer steckt hinter dem Podcast und was sind die Themen? (Magdalena&Andreas)
Folge 2: Deutschlands InfoTainer Paar Nr. 1 (Leonie Walter und Markus Walter)
Folge 3: Als Paar ins Online Business (Magdalena&Andreas)
Folge 4: Frieden in der Beziehung-Paare verändern die Welt (Teresa Karayel und Tamer Karayel)
Folge 5: Paarbeziehung (Magdalena&Andreas)
Folge 6: Beziehungsexperten Emoratio (Tanja Bakry und Samy Bakry)
Folge 7: Persönlichkeitsentwicklung-Events und Seminare (Magdalena und Andreas Hacklinger)
Folge 8: Part Time Nomads, Unternehmer, Blogger, Coaches – (Dagmar Charbonnier und Bruno Charbonnier)
Folge 9: Unser 6-Fragen-System – So geht´s ins Online Business (Magdalena und Andreas Hacklinger)
Folge 10: Hinter den Kulissen vom Podcast, Rückblick, Fragen und Challenge (Magdalena und Andreas)
Unterstützt ihr auch bei der Ideenfindung? Ich weiß nicht, was ich im Onilne Business machen kann
Ich weiß nicht, wie ich sichtbar werden kann. Welche Tipps habt ihr?
Wie fange ich mit der eigenen Webseite an? Andi gibt Antworte. Kleiner Tipp: Schau schonmal hier auf unsere Ressourcenliste
Wie fange ich am besten an und wann?
Du willst mit Deinem Partner auch loslegen und ins Online Business starten? Kontaktiere uns und wir unterstützen euch bei den ersten Schritten!
Wir beantworten in dieser Folge auch Hörerfragen und freuen uns auf Deine Rückmeldung zum Podcast!
Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!
Abonniere uns auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!
Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:
Unterstützung bei der Technik zu erhalten
mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen
Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!
Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!
Viele liebe Grüße
Deine 2Macha
Magdalena und Andreas
P.P.S. Bist Du schon mit uns vernetzt? Du findest uns auf :
Hochsensibel im Business – Christina und Chris vom „Hochsensibel im Business Onlinekongress“ im Interview
Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!
Christina und Chris haben gemeinsam den Onlinekongress „Hochsensibel im Business“ veranstaltet. Was ist eigentlich Hochsensibilität? Warum ist Abgrenzung gerade dann so wichtig? Christina ist Medizinerin, Psychotherapeutin und Coach. Sie liebt es, Menschen zum eigenen Erfolg zu führen bei gleichzeitiger innerer Stärke. Chris hat ein Ingenieurstudium gemacht und eine eigene EDV-Firma gehabt. Chris mag besonders den persönlichen Kontakt zu Menschen und ist daher gerne im Coaching unterwegs. Durch das gemeinsame Online Business wachsen beide und machen beide eine spannende Reise.
Was bedeutet Hochsensibilität?
Eine Form 15-20% der Menschen sind es. Diese Menschen haben ein Nervensystem, das wie ein Verstärker wirkt für äußere und innere Reize. Es ergeben sich so auch ganz andere Herausforderungen, aber auch viele Talente im Leben. Viele Menschen erkennen sich wieder, da sie viel wahrnehmen, empathisch sind oder eine starke Intuition haben. Hochsensible können auch stark mitfühlen. Abgrenzungsschwierigkeiten. Leichte Erschöpfungssymptome. Viel Wahrnehmung, viele Pausen. Sie werden oft überflutet von Eindrücken und es kann schnell Zuviel werden.
Herausforderung Hochsensibilität
Hochsensibilität ist keine Krankheit und es ist eine große Herausforderung damit umzugehen, es ist auch ein großes Geschenk. Viele Hochsensible haben oft als Kind gehört „sei doch nicht so empfindlich“, „reiß Dich zusammen“. Viele haben das Gefühl anders zu sein als der Rest der Welt durch die veränderte Außenwahrnehmung. Betroffene haben oft das Gefühl, sie sind anders oder falsch.
Hochsensibilität und Abgrenzung
Christina hat bei sich gemerkt, dass sie viel Rückzugsraum braucht, eine starke Empathie und Intuition hat. Sie hat es nicht als Problem, sondern als Geschenk wahrgenommen. Für Chris war es anders, er hat es jahrzehntelang unterdrückt bis er seine sensible Seite zugelassen hat.
Thema Abgrenzung ist ein wichtiger Bereich für Hochsensible. Oft ist für sie gar nicht leicht, sich von anderen abzugrenden, da sie viel spüren. Gerne lassen sie sich von anderen herunterziehen. Gesundes Abgrenzen sollte jeder Mensch lernen und einen gesunden Egoismus entwickeln. Man kann soviel im Leben lernen, so dass man es sich ersparen auf medizinische Hilfe angewiesen ist. Das ist ein großes Anliegen von Christina.
Onlinekongress „Hochsensibel im Business“
Beide haben festgestellt, dass gerade Workaholics und sehr erfolgreiche Menschen oft in einer psychiatrischen Klinik landen. Für welche Werte leben sie und was wollen sie im Leben? Wir leben falsche Werte: Es geht bei vielen im Leben um höher, schneller, weiterkommen. Nicht um Nachhaltigkeit, ein gesundes Miteinander oder die Gesellschaft. Mit ihrem Kongress wollten sie das gerne ins Bewusstsein bringen. Es ist an der Zeit, dass es bekannter wird. Der Onlinekongress war auch wichtig, um mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu bekommen. Christina hat ein Coaching Programm für hochsensible Frauen: „Vom Sensibelchen zur smarten Leading Lady“
Hochsensibilität in der Partnerschaft
Jeder benötigt auch mal Raum für sich selbst. Christina schätzt es als Mutter, als Partnerin und im Online Business sich auch mal zurückziehen zu können. Beide gehen auch gerne auf Seminare der Persönlichkeitsentwicklung. Nicht nur, weil sie gemeinsam eine Glückstrainerausbildung bei Bodo Deletz gemacht und sich dort kennengelernt haben. In ihren Werten haben keine Streitthemen, sondern sind sich klar darüber, was im Alltag sehr viel wert ist. Die Hauptmotivation ist für beide, dass sie die Freiheit leben können, die sie anstreben.
Zwei Parallelwelten
Wenn man im Online Business unterwegs ist, lebt man in zwei Parallelwelten. Es ist oftmals ein starker Kontrast. Dennoch ist es spannend zwischen ihnen hin- und her zu springen. Die Online Welt bringt andere Herausforderungen mit sich: Es müssen Salesfunnels aufgebaut werden, Newsletter geschrieben, Webinare und Interviews aufgenommen werden, Social Media Accounts gepflegt werden etc. Der Aufbau des Online Business hat viel Zeit im vorigen Jahr in Anspruch genommen. Beide folgen ihrer Vision, die sie auch immer wieder motiviert. Die Knackpunkte sind im Online Business auch sich zu zeigen, sich zu trauen zu sagen was man denkt und sich erlauben zu scheitern oder auch mal Geld in den Sand zu setzen. Man muss Grenzen überschreiten und Herausforderungen überwinden.
Andere retten geht nur, wenn Du in Deiner Kraft bist (Christina).
Als Psychiaterin möchte ich arbeitslos sein (Christina)
Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug (Christina)
Vielleicht passt es ja, dass Menschen mit einer hohen Empathie in Firmen dort eingesetzt werden können wo sie etwas verändern können (Chris)
Tipp 1: Sichtbar werden, sich zeigen, Herausforderungen annehmen und Grenzen überschreiten Tipp 2: Womit fühle ich mich wohl, wenn ich online starten will? Dann mit einem Ding starten. Tipp 3: Es wird der Punkt kommen an dem man scheitert. Jeder Schritt in irgendeine Richtung bringt Dich immer ein Stück weiter.
Wie Du aktiv werden kannst
Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!
Abonniere uns auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!
Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:
Unterstützung bei der Technik zu erhalten
mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen
Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!
Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!
Viele liebe Grüße
Deine 2Macha
Magdalena und Andreas
P.P.S. Bist Du schon mit uns vernetzt? Du findest uns auf :
Heute sind wir 2Macha, Magdalena und Andreas, im Gespräch zu zweit. Was ist überhaupt Online Business? In dieser Folge stellen wir Dir 6 wichtige Fragen, die Du Dir unbedingt stellen solltest, wenn Du mit Deinem Partner ins Online Business gehen willst. Welches der 4 Geschäftsmodelle aus dem Online Business, die wir hier vorstellen, passen zu euch als Paar? Wie könnt ihr Geld verdienen? Auch, wenn Du Angst vor Technik hast und ein paar Tipps für den Start brauchst, bist Du in dieser Folge genau richtig.
Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!
Was ist Online Business überhaupt?
Von heute auf morgen schnell reich zu werden – das ist ein Traum von vielen! Auch von Dir? Welche Vorstellung hast Du vom Online Business? Für uns bedeutet Online Business ganz einfach: Online Geld verdienen. Dabei geht es darum, die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen. Wir haben aufgehört Zeit gegen Geld zu tauschen, sondern nutzen bestimmte Geschäftsmodelle für uns, um Geld zu verdienen. Hierbei wollen wir Produkte und Dienstleistungen anbieten mit dem Ziel, davon auch leben zu können. Andere bezeichnen das als passives Einkommen. Uns geht es vor allem darum, mit dem eigenen Herzensbusiness Menschen zu begeistern, Experten zu werden und zu tun was wir lieben oder zu lieben was wir tun!
Fragen, die ihr euch stellen solltet:
Willst Du in die Selbständigkeit?
Wie willst Du wahrgenommen werden?
Was ist Dein Ziel? Was sind Deine Stärken, Deine Persönlichkeitsmerkmale, Deine Werte, stimmen diese bei Euch als Paar zusammen?
Geht das auch im Online Business?
Warum willst Du ins Online Business?
Welche Motivation hast Du?
Eine starke Motivation von uns: Wir hatten das „Hin zu“ und „weg von“. Im Online Business kannst Du Dir aussuchen mit wem Du arbeiten willst. Bei uns war das Thema Freiheit und Unabhängigkeit ein wichtiger Antrieb und ist ein hoher Wert von uns. Nur wenn Dein Warum stark genug ist, wirst Du auch weitermachen, wenn Deine Ängste stark sind oder Du zweifelst. Bist Du wirklich bereit Einsatz für Dein Ziel zu zeigen? Bist Du bereit zu springen und Dich auf viel Neues einzulassen? Was ist das passende Geschäftsmodell für Dich?
6 Fragen vor dem Start ins Online Business
Wer bist Du und vor allem ihr als Paar, wenn ihr gemeinsam starten wollt?
Warum? Was ist eure gemeinsame Vision?
Wie kann man im Online Business vorgehen? Welche Geschäftsmodelle gibt es?
Was macht ihr? Für welches Geschäftsmodell entscheidet ihr euch?
Wo macht ihr es und wo wollt ihr arbeiten?
Wann fangt ihr an? Wann startet ihr konkret mit den ersten Schritten ins Online Business?
4 Geschäftsmodelle im Online Business
Onlineshop
Was brauchst Du, um einen Onlineshop aufzubauen?
Fähigkeit mit Technik umzugehen oder sich einzuarbeiten
Leidenschaft für die Produkte, die Du anbietest
die eigene Nische
Man kann auch bestehende Onlineshops kaufen. Hier kann man auch z.B. in Facebookgruppen schauen.
Wie geht man vor, um einen Onlineshop aufzubauen?
1. Schritt: Blogseite anfertigen und die Resonanz testen. Wie sind die Rückmeldungen auf ein Produkt?
2. Schritt: Es ist anfangs immer empfehlenswert, sich technische Hilfe zu holen. Doch sich so fit zu machen, um kleine Änderungen alleine durchführen zu können. Eine Empfehlung ist hier Woocommerce. Hier kann man schnell den Anfang machen. Wir haben hier gute und schnelle Praxiserfahrungen machen können. Unser Onlineshop mit Angeboten für Singles, der nach unserem Verliebenkongress entstanden ist: Singlepreneur.
Onlinecoaching
Das fällt nicht unter das typische Online Business. Hier muss man immer noch Zeit gegen Geld tauschen. Es ist hier so, dass man sich mit den Kunden online trifft. Der Bereich ist am Wachsen und viele Coaches gehen zum Onlinecoaching über bzw. bieten dieses zusätzlich an. Das Coaching kann man zum Beispiel über Skype oder Zoom anbieten. Wir arbeiten sehr gerne mit Zoom und haben hier gute Erfahrungen und nehmen auch so unsere Interviews auf.
Online Produkte
Was fällt darunter?
Videos aufnehmen
PDF-Dokumente erstellen
Möglichkeiten bieten, um in Interaktion mit Dir zu kommen
Onlinekurse
Mastermindgruppen
Der Vorteil: Das Coaching muss nur einmal gemacht werden und man kann es an viele Kunden verkaufen. Es gibt auch viele Onlinekurse, die zeigen, wie man Onlineprodukte erstellt. Digistore24 oder Elopage sind Anbieter, die Deine Onlineprodukte für Dich verkaufen. Dies nutzen wir selbst auch und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Der Bestellvorgang und die Zahlungsabwicklung auszulagern lohnt sich. Auch ist es sinnvoll, wenn Du eigene digitale Produkte hast, aber keinen eigenen Shop aufbauen möchtest. Das alles läuft mit Affiliatemarketing. Man kann hier auch sehr gute Win-Win-Kooperationen mit anderen eingehen und so durch Empfehlungsmarketing Provisionen bekommen. Es klingt komplizierter als es ist. Dank Verlinkungen geht es schnell.
Online Events
Was zählt darunter?
Onlinekongresse
Webinare
Workshop
Challenge
Die nächsten praktischen Schritte, um ins Online Business zu kommen:
die einzelnen Bereiche anschauen
Entscheidungen treffen
Wie macht ihr weiter? Alleine oder mit Unterstützung?
Projektplan mit den einzelnen Schritten erstellen
Wie kann man im Online Business eigentlich Geld verdienen?
Mit Affiliatemarketing oder dem Verkauf von Deinen Dienstleistungen oder Angeboten wie z.B. Webinaren. Das funktioniert z.B. über Edudip. Digitale Produkte können aus den Events aufgenommen werden. Bekannt ist dies auch aus dem Bereich Onlinekongress. Von jedem Onlinekongress gibt es Kongresspakete mit aufgenommenen Interviews. Die Kongresspakete können wiederum auf Digistore24 eingestellt bzw. verkauft werden.
Unerlässlich ist im Online Business ein Kundenstamm, ohne den es sonst einfach nicht funktioniert. Wie jeder Selbständige, brauchen auch Online Selbständige Kunden und vor allem einen Weg, diese zu erreichen. Du willst Deine Kunden ja über Deine Angebote informieren. Hier ist E-Mail-Marketing unerlässlich. Es macht Sinn, sich damit zu beschäftigen, wie man E-Mail-Listen aufbaut, an Reichweite gewinnt und Kunden aufbaut. Das Geld in ein gutes E-Mailsystem zu investieren lohnt sich langfristig, da Du ja Deine Kundenbindung somit auch aufbaust. Wir können KlickTipp sehr empfehlen.
Wo mit dem Online Business beginnen?
Es gibt wichtige Fragen, die ihr euch vorher stellen solltet:
Macht ihr eine eigene Webseite oder gebt ihr es an einen Anbieter, der es für euch hostet?
Wo hast Du das Angebot oder Deine Dienstleistung?
Wo willst Du arbeiten? Von unterwegs aus, im Home Office, Co-Workingspace etc.? Wenn Du noch nie im Home Office gearbeitet hast, teste verschiedene Orte für Dich aus oder mache Dir zumindest im Vorfeld Gedanken dazu.
Wann mit dem eigenen Online Business anfangen?
Wenn Du noch nicht online unterwegs bist und noch angestellt bist, fängst Du nebenberuflich an? Setze Dir ein Datum worauf Du hinarbeiten kannst. Es ist ein wichtiger Punkt, der Dir nicht nur den Antrieb gibt. Wir sind hiermit sehr gut gefahren, dass wir uns Ziele setzen und uns dafür eine bestimmte Zeit einplanen. Du wirst feststellen, dass es oft produktiver ist, als ohne einen festen Plan. Zeitmanagement und effektives Arbeiten ist hier ein wichtiger Baustein. Wir haben viele Bücher gelesen und Methoden ausprobiert. Es ist ein Umdenken, wenn man es noch nicht kennt, zahlt sich aber langfristig aus und macht das Arbeiten einfacher.
Wenn Du Dich näher dafür interessierst und Unterstützung auf dem Weg ins Online Business willst oder ihr als Paar gemeinsam den Weg gehen wollt: Kontaktiert uns gerne, macht ein ein kostenfreies Kennenlern-Gespräch mit uns aus!
Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!
Abonniere uns auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!
Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:
Unterstützung bei der Technik zu erhalten
mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen
Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!
Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!
Viele liebe Grüße
Deine 2Macha
Magdalena und Andreas
P.P.S. Bist Du schon mit uns vernetzt? Du findest uns auf :
Part-Time-Nomads, Unternehmer, Blogger, Coaches- Dagmar und Bruno von „Lucky Ways“ und „Balance of Life“
Heute sind wir 2Macha, Magdalena und Andreas, im Gespräch mit Dagmar und Bruno von den beiden Projekten, dem Reiseblog Lucky Ways und dem Blog Balance of Life. Dagmar und Bruno sind Unternehmer, Coaches, Trainer, Blogger und Part-Time-Nomads. Zunehmend sind sie auf Langzeitreisen, mehrere Monate im Offroad-Fahrzeug unterwegs und arbeiten von dort aus. Gemeinsam selbständig und offroad unterwegs sein? Dem Herzen folgen und andere Menschen unterstützen dies auch zu tun? Erfahre mehr über die beiden Part-Time-Nomads und ihre beiden Projekte.
Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!
Vom Angestelltendasein in die Selbständigkeit
Ursprünglich hat Bruno Chemie studiert, im Vertrieb und Marketing sowie in leitenden Funktionen eines Pharmaunternehmens gearbeitet. Mit der Zeit hat er entdeckt, was er wirklich will. Dagmar hat BWL studiert und 10 Jahre in der Pharmaindustrie gearbeitet. Nach der Kinderpause eine Unternehmensberatung für medizinische Berufe gegründet, die sie seit 2000 hat. Nach der Trennung und erster Ehe hat sie das alleine gemacht. Dagmar hat mehrere Trainer-und Coachingausbildungen absolviert und arbeitet seitdem auch als Coach für Einzelpersonen und Teams. 2010 haben sie ihre Marketingagentur gegründet und ihre Kompetenzen in ein Projekt vereint. Die Agentur gibt es immer noch, wird allerdings zunehmend digitaler. Sie gestalten ihre Projekte mittlerweile so, dass es überwiegend digitales Marketing ist.
Die zwei Blogs „Lucky Ways“ und „Balance of Life“
Dagmar und Bruno haben festgestellt, dass sie gerne reisen und unterwegs sind. Sie reisen gerne ins Blaue ohne vorher groß zu buchen oder zu planen. Da haben sie „Lucky Ways“ gegründet und angefangen zu bloggen. Als Inspiration diente ein anderer deutscher Reiseblog, den sie schon längerem folgten. Mit der Zeit haben sie ein Offroad-Fahrzeug gekauft inkl. Dachzelt und reisen auch heute noch damit. Dennoch bezeichnen sie sich nicht als typische Offroader. Gerne fahren sie einfach an Plätze, wo andere weniger hinkommen. Der Blog war anfangs nur eine Art Tagebuchschreiben. Zwischendrin ist er aus zeitlichen Gründen wieder eingeschlafen.
Zwei Menschen, zwei Blogs – gemeinsames Arbeiten
Bruno ist insgesamt für die Technik, für Texte ist primär Dagmar zuständig. Aufgeteilt haben die beiden ihre Projekte so: Das letzte Wort bei „Lucky Ways“ hat Bruno, bei „Balance of Life“ dagegen Dagmar. „Balance of Life“ ist weniger nur Blog, sondern es wird auch digitale Produkte geben.Balance of Life greift verschiedene Themen auf. Zu einem erfüllteren Leben kommen, auf Herzenswünsche hören, Persönlichkeitsentwicklung-das sind die Kernthemen von Balance of Life, das auf vier Säulen aufbaut: Wohlbefinden, Persönlichkeitsentwicklung, Miteinander, Lebenszweck. Warum bin ich geboren und was will ich hinterlassen? Was kann man tun, um endlich das Leben zu leben, das einem gut tut und gefällt?
Disziplin und Freizeit
Beide haben eine Menge Ideen, die sie Stück für Stück umsetzen werden. Auch hier haben sie mit der Vielfältigkeit zu tun, denn sie können sich auch für viel begeistern und es gilt den Fokus zu behalten. Hier spielt auch die Kommunikation eine große Rolle, die ihnen dabei hilft. Als Paar hat man den Vorteil, dass man sich gegenseitig in den Hintern treten kann. Auch wichtig ist eine Form der Selbstdisziplin. Man schafft die Ziele nur, wenn man dranbleibt. Beide suchen sich dann bei Reisen einen Ort, an dem sie konzentriert arbeiten können. In dem Sinne „Freizeit“ gibt es nicht. Arbeiten und Freizeit verschwimmt. Die klassischen Ferienzeiten gibt es für die beiden auch nicht, ebenso wenig die Wochenenden. Meist ist die Woche aufgeteilt in Dinge, die gemacht werden müssen. Wenn nicht, haben sie entsprechend mehr Freizeit. Gerade, wenn man als Paar eng zusammen ist, braucht jeder auch Zeiten für sich für Hobbies wie Sport, Lesen, Unternehmungen oder Musik machen.
Dem Herzen folgen und andere unterstützen
Beide wollen Menschen dabei helfen, früher anzufangen und die eigenen Ziele zu verfolgen. Was sie anders machen würden, wenn sie jünger wären? Bruno würde nicht mehr Chemie studieren, da man sich in dem Bereich nicht selbständig machen kann. Dagmar wollte immer Journalistin werden, recherchiert gerne und hätte am liebsten Reisejournalistin als Beruf gemacht. Heutzutage haben die jungen Menschen eine Fülle von Möglichkeiten und wissen oft nicht, was sie überhaupt noch machen sollen. Es macht in solchen Phasen Sinn, sich einen Coach zu holen und sich trauen dem Herz zu folgen. Will ich alles so machen wie es alle machen? Wie finde ich heraus, was mein Ding ist? Das sind Fragen, wobei Dagmar und Bruno mitunter Menschen unterstützen möchten. Es kommt darauf an, welcher Typ Mensch man ist. Es geht also immer um Entscheidungen und sich darüber klar zu werden, was man wirklich will.
Zitate
„Wenn Du einen Traum hast, lass Dich von Deinem Umfeld nicht aufhalten“ (Dagmar)
„Als Paar gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten und offen über Ängste und Bedürfnisse reden“ (Dagmar)
„Warte nicht bis zu Midlife-Crisis, fang früher an“ (Bruno)
„Der Mensch ist die Summe seiner Entscheidungen“ (Bruno)
7 Tipps für Paare
Andere als Inspirationsquelle nutzen. Der eigene Weg entsteht beim Gehen.
Nach einem richtigen Zoff sagen:“Ich lieb Dich jetzt für eine Stunde jetzt mal nicht mehr“. Nach der Stunde sich begegnen, umarmen und gemeinsam darüber lachen.
An einem Strang ziehen, den Fokus behalten und wichtige Absprachen sowie Termine verbindlich einhalten.
Den anderen so zu nehmen und akzeptieren wie er ist.
Einen Coach suchen, der auch die emotionale Distanz hat.
Auch Dinge nicht zusammen machen. Zeit alleine verbringen.
Jeden Tag Rituale haben wie z.B. Dankbarkeitsübung
Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!
Abonniere uns auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!
Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:
Unterstützung bei der Technik zu erhalten
mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen
Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!
Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!
Viele liebe Grüße
Deine 2Macha
Magdalena und Andreas
P.P.S. Bist Du schon mit uns vernetzt? Du findest uns auf :
Heute sind wir 2Macha, Magdalena und Andreas, im Gespräch zu zweit. Es geht heute bei uns um Persönlichkeitsentwicklung. Ganz konkret um Seminare und Events. Kennst Du Tony Robbins, Christian Bischoff, Tobias Beck, Alexander Hartmann oder die DNX? In dieser Folge erfährst Du, warum Du unbedingt Geld in Deine Persönlichkeitsentwicklung investieren solltest, warum wir gerne auf Seminare gehen und was wir aus den Seminaren der letzten beiden Jahre mitgenommen haben.
Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!
Seminare der Persönlichkeitsentwicklung
Tobias Beck „Masterclass of Personality“ und Christian Bischoff „Die Kunst, Dein Ding zu machen“
Wir sind viel auf Seminare gegangen. Gerade am Anfang vom Start ins Online Business. Wir setzen gerne Dinge um. Nicht umsonst heißen wir 2Macha. Es ist eine Entscheidung auf ein Seminar zu gehen und hier mit den eigenen Themen konfrontiert zu werden. Dich mit Dir und Deinen Themen zu beschäftigen. Wir haben festgestellt, dass man einfach unglaublich viel für sich selbst mitnimmt. Nicht nur positive Stimmung, nette Kontakte, intensive Erfahrungen und mehr Power. Man geht in Übungen an die eigenen Glaubenssätze. Wir lieben die Vielfalt und sind von vielen Speakern der deutschen Seminarszene begeistert. Wir denken, dass wir überall etwas für uns mitnehmen können! Eins unserer ersten Events war bei Christian Bischoff: „Die Kunst, Dein Ding zu machen“ in Bregenz im Jahr 2017. Dort haben wir übrigens eine enorm wichtige Entscheidung getroffen, uns gemeinsam selbständig zu machen!
Im Dezember 2016 waren wir bei Tobias Beck und waren auch damals schon gefesselt. Das war kurz vor unserem ersten Onlinekongress „Macha2016-Mach den Anfang“. Es ist ein super Erlebnis auf ein Event zu gehen, doch umso wichtiger ist es, auch in die Umsetzung zu kommen. Nicht zu verfallen von Event zu Event zu gehen und dadurch gar nicht ins Machen zu kommen.
Alexander Hartmann „High Performance Masterclass“, Tony Robbins, Hermann Scherer und die DNX
Auf der High Performance Masterclass von Alexander Hartmann waren wir im Jahr 2017 auch. Dort gab es im Vorfeld einen Onlinekurs mit einzelnen Übungen wie z.B. aus den Bereichen Gesundheit oder Beziehung. Von ihm haben wir auch den Tipp, sich eine „Bucketliste“ zu erstellen. So konnten wir uns schon sehr gut auf das Event vorbereiten. In dem Jahr waren wir auch noch auf der DNX von Feli und Marcus. Die zwei Tage waren vollgepackt mit Workshops und an die 900 Leute füllten den Veranstaltungsort. Nicht umsonst heißt es die DIGITALE NOMADEN KONFERENZ, denn die Besucher kommen wirklich aus allen Teilen der Welt. Verschiedene Speaker auf der Bühne wie u.a. Ka Sundance, Tobias Beck, Laura Malina Seiler oder Conni Biesalski begeisterten die Menge.
Im Jahr 2018 waren wir bisher bei Tony Robbins, Maxim Mankevich, Hermann und Kerstin Scherer sowie bei Christian Bischoff zum Folgeseminar von „Die Kunst, Dein Ding zu machen“, „Die Kunst, selbstbestimmt zu leben“. Wir werden in diesem Jahr im Dezember auch noch zum 3. Seminar aus der Reihe gehen, „Die Kunst, Glück und Erfüllung zu finden“.
Seminare, Wissen und Finanzen
Wir verbinden Seminare gerne mit Kurzurlauben. Das geht bestimmt einigen Seminarbesuchern so. Denn die Seminare gehen meist übers Wochenende. Im Vorfeld machen wir uns schon Gedanken, wie wir die Anreise gestalten wollen, wo wir übernachten, ob wir AirBnB, Hotel oder Pension nehmen wollen. Uns macht es Spaß, die ganze Reise zu planen. Manchmal können wir die Reise noch mit Besuchen bei Freunden verbinden.
Es lohnt sich, das Geld in Seminare investieren. Denn Du investierst in Dich. Auch, wenn Du anfangs denkst, dass es ganz schön viel Geld ist! Als Paar ist es besonders schön, den Prozess gemeinsam zu gehen. Persönliche Weiterentwicklung als Paar empfinden wir als starken Mehrwert und als Geschenk den Weg gemeinsam gehen zu dürfen. Es ist natürlich ganz anders als Urlaub. Wir profitieren wirklich immer von den Seminaren. Zum Beispiel haben wir stark mitgenommen, dass wir täglich Affirmationen machen und unser Mindset auch dadurch verändert haben: Mehr Selbstbewusstsein, mehr Vertrauen in uns selbst, Klarheit über unseren weiteren beruflichen Weg…das sind Dinge, die wir für uns aus den Seminaren ziehen. Da wir auch dranbleiben, Seminarunterlagen auch im Nachhinein durchgehen. Notiertes setzen wir gleich innerhalb der nächsten Tage nach dem Event in die Praxis um und verinnerlichen es. Das ist der einfachste Weg daraus eine Routine werden zu lassen. Somit ist ein Seminarbesuch für uns auch ein nachhaltiger und langfristiger Mehrwert. Im Online Business brauchst Du einen klaren Fokus. Du brauchst Energie und immer wieder Motivation.
Nicht nur Seminare – Podcast und Bücher
Viel Inspiration holen wir uns auch aus Podcasts von Menschen, die im Bereich Persönlichkeitsentwicklung unterwegs sind.Neben Seminaren lesen wir natürlich auch Bücher im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Doch dazu gibt es nochmal eine separate Folge.
In der nächsten Folge sind Dagmar und Bruno von „Balance of Life“ dabei.
Abonniere uns auf YouTube oder i-Tunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!
Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:
Unterstützung bei der Technik zu erhalten
mehr Klarheit, Fokus, Entscheidung oder Motivation zu bekommen
Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!
Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!
Viele liebe Grüße
Deine 2Macha
Magdalena und Andreas
P.P.S. Bist Du schon mit uns vernetzt? Du findest uns auf :
Folge 4 vom Duopreneur-Podcast: 2Macha im Gespräch mit Teresa und Tamer Karayel – Veranstalter vom Onlinekongress „Frieden in der Beziehung-Paare verändern die Welt“
In dieser Folge erfährst Du mehr über Teresa und Tamer Karayel, ihren aktuellen Onlinekongress „Frieden in der Beziehung-Paare verändern die Welt“ , der vom 18.-22. Oktober 2018 mit anschließender 4-tägigen Challenge statt findet. (Hier kannst Du Dich kostenfrei als Teilnehmer und für die Challenge anmelden).
Warum sie den Onlinekongress ins Leben rufen und wie sie anderen Paaren helfen wollen, erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Sie erzählen auch, wie sie es aus einer Beziehungskrise heraus geschafft haben. Erfahre, was das „Beziehungshaus“ ist und wie es Dir und Deiner Beziehung weiterhelfen kann.
Von der Hollywood-Beziehung zur Beziehungskrise
Die Onlinekongress Veranstalter haben sich 1997 kennengelernt. Mehrere Jahre war nicht klar, ob sie zusammengehören. Im Jahr 2001 hat Tamer Teresa einen Heiratsantrag gemacht und seit 2002 sind die beiden verheiratet. Nach der 2. Tochter nahm der Stress zu, Streitigkeiten kamen immer wieder auf und auch in der Sexualität lief es nicht mehr so gut. Obwohl sie am Anfang einen hollywoodreifen Beginn der Beziehung hatten, gingen sie durch eine schwere Beziehungskrise.
Beziehungsthemen lösen und Projekte umsetzen
Teresa entdeckte das Seminar von Katharina Klees und sie haben beide gemeinsam die Therapie dort gemacht und einen tollen Weg gefunden wie sie mit dem Thema Streiten in der eigenen Beziehung umgehen können. Der wirkungsvolle Ansatz der Therapie hat sie so begeistert, dass sie sich ausbilden ließen. Als Assistenten sind sie in die Jahrestrainings eingestiegen und wollen nun nach dem Onlinekongress selbst Jahrestrainings aufbauen. Die Kombination von Paartherapie und Traumatherapie wollen sie zusammen in die Welt bringen. Sie möchten mit Paaren arbeiten, die nachhaltige Projekte umsetzen und Beziehungsthemen lösen. Beide haben festgestellt, dass Beziehungsthemen bei der Umsetzung von Projekten viel Energie kosten. Damit Energie und Kraft frei wird, um den Wandel zu gestalten, braucht es für Beziehungsthemen Lösungen.
Das Modell vom „Beziehungshaus“ verwenden sie in ihrer Arbeit und man kann es in allen Beziehungsthemen anwenden: In der eigenen Partnerschaft ebenso wie in der Beziehung zum Kollegen oder Nachbar.
Onlinekongress und 4-Tages-Challenge von Teresa und Tamer Karayel
Im Onlinekongress lernt der Zuseher, warum man streiten oder seine Bestimmung leben kann. Es sind Paare dabei, die gemeinsame Projekte machen, mit Paaren arbeiten oder ihre Partnerschaft verbessert haben. Man erfährt, wie andere eine lebendige und liebende Beziehung leben, die dem Wohl aller dient. In der 4-Tages-Challenge geben Teresa und Timer praktisches Wissen weiter, das sie selbst ausprobiert haben. Der Onlinekongress ist übrigens auch für Singles, da es auch um Beziehungsmuster geht. Wenn Muster verstanden, erkannt und erlöst werden, sucht man sich nicht mehr einen Partner, der nicht passt.
Teresa und Timer Karayel möchten Menschen Mut machen, die Lebendigkeit in der Beziehung wieder zu entdecken. Alle, die sich berührt fühlen von Teresa´s und Timer´s Worten, sind herzlich eingeladen am Onlinekongress teilzunehmen.
Aktuelle Kommentare