Folge 34 vom Duopreneur-Podcast: Alles über den Online Business Onlinekongress (8.-18.4.19)

Folge 34 vom Duopreneur-Podcast: Alles über den Online Business Onlinekongress (8.-18.4.19)

Was ist der Online Business Kongress? Du willst Dein eigenes Online Business starten?

Eine Folge mit Magdalena und Andreas

In der heutigen Podcast-Folge stellen wir Dir den Online Business Kongress (8.-18.4.19) näher vor.

Wann der Online Business Kongress Dir weiterhilft

Welche 30 Experten dabei sind und zu welchen Themen sie sprechen

Was das Partnerprogramm ist und wie Du damit Geld verdienst

Wie Du sofort mit Deinem eigenen Online Business starten kannst

Warum wir den Online Business Onlinekongress veranstalten

Über den Online Business Kongress

Du erfährst im Online Business Kongress, wie Du erfolgreich Dein eigenes Online Business starten kannst. 30 Experten geben Dir in Interviews ihr Wissen, ihre Erfolgsgeheimnisse und Informationen rund um ihr Themengebiet kostenfrei weiter.  
Viel Spaß bei der Folge!

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Beim Online Business Kongress bist Du genau richtig, wenn Du wissen willst:

  • Wie Du herausfindest was zu Dir passt
    Wie Du zu Deiner Positionierung kommst 
  • Welches Mindest Du brauchst  
  • Wo Du Unterstützung bekommst, die Dir wirklich hilft 
  • Welche Geschäftsmodelle es gibt 
  • Welche Technik Du wirklich brauchst, um zu starten 
  • Wie Du Reichweite aufbauen kannst und an Sichtbarkeit gewinnst
  • Warum E-Mail-Marketing wichtig ist
  • Was Du über Online Marketing wissen solltest 
  • Welcher Social Media Kanal zu Dir passt
  • Wie Du Online Webinare, Workshops und einen eigenen Podcast startest 
  • Wie Du mit Deiner Dienstleistung und als Online Coach erfolgreich wirst 
  • Was es zum Thema Rhetorik und dem Dreh eigener Videos zu beachten gibt 
  • ….das und mehr erfährst Du im Online Business Kongress!

Das sind die Experten beim Online Business Kongress 2019

Sebastian Kühn von wirelesslife.de
Lena Busch von familienleicht.de
Timo Eckhardt von digitalenpodcast.de
Julian Heck von julianheck.de
Tim Chimoy von CitizenCircle.de
Melchior Bläse von pergenz.de
Steffi Losert von aha-retreats.de
Marco Illgen von kursersteller.de
Thomas Dahlmann von thomasdahlmann.de
Walter Hommelsheim von herz-kopf.com
Eva Peters von onlinekurse-kompass.com
Kristina und Andreas Frank von livemore.de
Kevin Helfenstein von kevinhelfenstein.de
Steffen Grützki von videorhetorik.de
Frank Katzer von mehrsichtbarkeit.de
Jan Schulze-Siebert von janschulzesiebert.com
Sven Meier von imparare.de
Dennis Tröger von dennistroeger.com
Anika Bors von podcastwonder.com
Rafael Bettencourt von transform-media.com
Carina Heckmann von steuerleichtgemacht.de
Julia Rheingans von zeitmanagement-online.de
Magdalena und Andreas Hacklinger von duopreneur.de
Cindy Pfitzmann und Dominik Bütow von thefreedomcrowd.com
Dagmar und Bruno Charbonnier von fitfor120.com
Alex Hammerschmied und Natalia Dziadus-Hammerschmied von kraftfabrik.com

Den kompletten Kongressplan gibt es hier: http://onlinebusinesskongress.com 

Der Online Kongress wird präsentiert von www.duopreneur.de 

Anmeldung zum Online Business Kongress Freebie

Erhalte bei Anmeldung ein gratis eBook mit 25 Inspirationen für Dein Online Business! 

▸ 5 hilfreiche Podcasts ▸ 5 unverzichtbare Online Kongresspakete ▸ 5 lehrreiche Online Kurse ▸ 5 „Must-have“-Software Tools ▸ 5 Events, die Dich weiterbringen  

▸ Mein Bonus für Dich:  Diese 5 Bücher haben mich weitergebracht  

Hier kann man sich kostenfrei anmelden: http://onlinebusinesskongress.com 

Zum Partnerprogramm: http://onlinebusinesskongress.com/partner 

Du willst mit Deinem Partner auch loslegen und ins Online Business starten? Kontaktiere uns und wir unterstützen euch bei den ersten Schritten!

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

HIER klicken und zu den bisherigen Podcast-Folgen kommen

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!

Viele liebe Grüße
Magdalena und Andreas

2Macha-Kongress-Empfehlung Juni 2018

P.P.S. Bist Du schon mit uns vernetzt? Du findest uns auf :

YouTube Kanal <hier klicken
Facebook-Seite <hier klicken
Instagram <hier klicken

Trage Dich zum Newsletter ein und Du erhältst Tipps und Wissen für Dein Online Business!

Wir erhalten für Affiliatelinks eine Provision. Dadurch unterstützt Du unsere Arbeit. Es entstehen Dir dadurch keine extra Kosten.

Cathrin und Simon von „Best Of Congress Collection“ – Folge 16 vom Duopreneur-Podcast

Cathrin und Simon von „Best Of Congress Collection“ – Folge 16 vom Duopreneur-Podcast

Folge 16 vom Duopreneur-Podcast:

Cathrin und Simon Veranstalter der „Best Of Congress Collection“

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Cathrin und Simon sind Fotografen, Inhaber einer Werbeagentur und Onlinekongress Veranstalter. Erfahre in dieser Folge mehr über die beiden:

  • Wie kam es bei beiden eigentlich dazu Onlinekongresse zu veranstalten?
  • Wie ist die Aufteilung in der Zusammenarbeit?
  • Welche Rolle spielt dabei Persönlichkeitsentwicklung für den Alltag?
  • Was steckt hinter der „Best Of Congress Collection“?
  • Wann ist die nächste „Best Of Congress Collection“ geplant und was folgt im Neuen Jahr?

Die Anfänge der Zusammenarbeit

Beide haben gemeinsam eine Werbeagentur. Manche kennen Cathrin und Simon auch aus dem Onlinekongress Bereich. Sie haben die „Best Of Congress Collection“ ins Leben gerufen. Wir haben die beiden im Rahmen der Onlinekongresse kennengelernt, denn für unseren „Verliebenkongress“ durften wir mit 3 Interviews dabei sein.

Cathrin und Simon sind seit 7 Jahren zusammen. Aus einer Fernbeziehung ist das gemeinsame Arbeiten entstanden. Cathrin hat ihre feste Anstellung gekündigt. Ohne großen Plan ging es los. Simon hatte schon mit der Fotografie Erfahrung und seine Leidenschaft dafür entdeckt. Daraus ist bei ihm das Fotografie-Business entstanden. Er hat sich damit selbständig gemacht. Cathrin und Simon sind dadurch auch in die gemeinsame Selbständigkeit gegangen, bevor sie die Werbeagentur gegründet haben. Cathrin kommt aus dem Bereich Mediendesign. Beide hatten Vertrauen in ihre Fähigkeiten und haben sich Stück für Stück selbst mehr beigebracht.

Für beide ist es immer wieder schön zu sehen, was man in die Welt bringen kann: Die Kunden sind begeistert von den Designs und freuen sich, wenn sie ihr Business online bringen können.

Vom Start ins Onlinebusiness zu eigenen Onlinekongress

Es war erst nicht der Plan, ins Onlinebusiness einzusteigen. Von Fotografie, Grafik, Design, Drucksachen und Webseiten war der Fokus zuerst nicht auf den Onlinebereich gerichtet. Beide haben zuerst die klassischen Dinge umgesetzt ohne direkt Onlinemarketing einzusetzen. Sie haben festgestellt: Es genügt nicht nur eine eigene Homepage zu haben. Dadurch sind sie vor einigen Jahren auch auf den Bereich Onlinekongress gekommen und haben bereits „Best Of Congresscollection“ Vol. 1 und Vol. 2 ins Leben gerufen. Im Dezember 2018 ist Vol. 3 geplant.

Aufteilung im Home Office und von unterwegs aus

Wie ist eigentlich die Aufteilung bei beiden? Cathrin macht die Umsetzung und die Designerstellung mehr Freude. Für den Kundenkontakt ist Simon eher zuständig, obwohl er das früher nicht gerne mochte. Auch technische Herausforderungen übernimmt Simon. Auch setzt er gerne Marketingfunnel auf: Was funktioniert? Wie kann man Prozesse optimieren? Das macht besonders Spaß für die eigenen Projekte.

Falls sie nicht im Home Office sind: Mehrere Wochen im Jahr sind beide mit ihrem Wohnmobil unterwegs, oder passen für 2 Monate im Winter auf eine Finca auf Mallorca auf und arbeiten von dort aus.

Gegenseitiges Vertrauen als Basis

Egal in welcher Beziehung: Bei beiden ist Vertrauen zu 100% eine wichtige Voraussetzung. Dies ist ein wichtiger Aspekt und vor allem ein großer Vorteil, wenn man als Paar zusammenarbeitet.

Jedes Paar hat seinen eigenen Rhythmus. Es war nie ein Thema, sich an den Rechner morgens zu setzen, um zu arbeiten. Nach einer Morgenroutine, einer Runde mit dem Hund Gassigehen oder Yoga, geht es für beide los.

Für manch einen ist es gut, dass er sich eine feste Struktur macht. Für den anderen ist es wichtig, mehr Freiheit zu haben und den Dingen mehr ihren Lauf zu lassen. Cathrin und Simon haben sich für die letztere Variante entschieden: Bei beiden läuft es gut, wenn sie sich nicht zu sehr festlegen.

Persönlichkeitsentwicklung und Fernsehen

Jeder, der damit anfängt kennt es: Wenn man anfängt, geht es immer weiter und das spielt auch im Berufsleben eine wichtige Rolle. Die Persönlichkeitsentwicklung gehört dazu und man kann sie nicht abgrenzen. Beide wollen nur tun, was erfüllend ist. Es ist wichtig im Alltag auch damit umzugehen: Finanzielle Dinge, Existenzängste, Zweifel und ähnliche Themen sollte man bearbeiten, um mit sich im Reinen zu sein. Und auch die eigenen Projekte voranzubringen. Doch mit einem anderen Mindset. Man kann viel aus den Erfahrungen von anderen Menschen ziehen

Es gibt im Bereich Onlinekongresse interessante Themen, die nicht im Radio oder Fernsehen laufen. Der Vorteil: Man kann es immer und überall ansehen. Es setzt neue Impulse, Ideen wachsen und neue Ansätze können ausprobiert werden. Aus fast allen Lebensbereichen gibt es Interviews, Übungen und Praxistipps.

Startet bald: Best Of Congress Collection Vol. 3

Das Konzept dahinter: 20-25 Onlinekongresse werden eingeladen. Jeder davon darf die 2-3 besten Interviews aussuchen, die gezeigt werden. So entsteht ein buntes Portfolio an Wissen und Information. Jeder hat die Möglichkeit in verschiedene Themen einen Einblick zu kommen. Der Wunsch: Das breite Wissen in die Welt bringen. Nicht, dass das Wissen der Onlinekongresse in der Schublade verschwindet. Anfang Dezember wird es die nächste Folge geben. Zur kostenfreien Anmeldung kommst Du hier.

Das haben die beiden in Planung für 2019

Geplant ist für 2019 ein Projekt mit Equiano Intensio: eine Woche „Deine Transformationswoche“ mit Speakern. Jeden Tag wird es ein Interview geben: Morgens wird es eine Mediation, Atemübung geben und am Abend nochmal. Ziel ist das wahre Ich kennenzulernen. Den nächsten Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung zu machen. Die Teilnahme wird kostenfrei sein.

Tipps von Cathrin und Simon:

  1. Nebenberuflich zum richtigen Zeitpunkt starten, wie es zum eigenen Lebensrhythmus passt
  2. Fokus auf das lenken was Freude macht nach dem Pareto-Prinzip
  3. Wichtig ist Outsourcen: Dinge, die man nicht mag, auslagern
  4. Ins Handeln kommen. Hauptsache aktiv werden.

Zitate von Cathrin und Simon

  • Das Gefühl anderen Menschen zu helfen ihr Herzensbusiness online zu bringen (Simon)
  • Wie einen Laden, den Du in der Wüste hast und keiner kommt vorbei (Simon)
  • Jeder sollte seiner Stärke nachgehen, das was er gerne macht (Cathrin)
  • Wenn man wertschätzend mit sich umgeht, wirkt es sich auch auf andere aus (Cathrin)
  • Zusammenleben als Paar ist eine gute Basis auch gemeinsam zu arbeiten (Cathrin)

Shownotes:

Ausblick auf die nächste Folge

HIER klicken und zu den bisherigen Podcast-Folgen kommen

Wie Du aktiv werden kannst

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Abonniere uns auf YouTube oder iTunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!

Viele liebe Grüße
Deine 2Macha
Magdalena und Andreas

2Macha-Kongress-Empfehlung Juni 2018
Cathrin und Simon von "Best Of Congress Collection" - Folge 16 vom Duopreneur-Podcast

 

 

Content und Social Media für das Online Business- Folge 15 vom Duopreneur-Podcast

Content und Social Media für das Online Business- Folge 15 vom Duopreneur-Podcast

Folge 15 vom Duopreneur-Podcast:

Content und Social Media für das Online Business-
Folge 15 mit Magdalena und Andreas

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Welcher Content passt zu Deinem Online Business: Text, Audio, Video oder einen Mix daraus? Wozu solltest Du Dich damit genauer beschäftigen? Wie sprichst Du Deine Kunden an? Was ist Dein Angebot? Warum solltest Du Dich mit Social Media beschäftigen? Was passt zu Dir: Twitter, Instagram, Facebook oder YouTube? Erfahre mehr in dieser Podcast-Folge:

Warum es wichtig ist Content zu erstellen

Im Online Business geht es ganz viel um im Inhalte zu erstellen, diese aufzubereiten und Deiner Zielgruppe vorzustellen.

Wenn Du mehr über Content erstellen wissen willst, höre Dir nochmal die Folge 9 an, da geht es stärker um die einzelnen Formate wie Bild, Text, Audio und Video. Zur Folge

Je nachdem, ob Du einen eigenen Onlinekurs erstellst, einen Onlineshop aufbauen willst oder Online Events durchführen möchtest: Es ist wichtig, dass Du für Dich klarstellst, was passt zu Dir und zu Deiner Zielgruppe. Stelle Dir hier auch die Frage, wo Deine Zielgruppe anzutreffen ist: Wo stellt sie fragen? Wo suchen sie nach Informationen? Du bietest für sie die Lösung an. Dann werden die Leute zu Dir kommen.

Text, Audio oder Video: Was passt zu Dir?

Um die 90% im Online Business verwenden WordPress für die eigene Webseite. Oft folgt bald darauf die Frage, welche Bilder nimmst Du noch dafür her? Welche Texte erstellst Du? Kommen auch Audios oder Videos mit dazu? Wir stellen auch fest, dass das Format Video stärker zunimmt. Mehr darüber haben wir in der Folge 9 gesprochen, die Du hier nochmals nachlesen oder hören kannst: Folge 9: „So geht´s ins Online Business“

Wie auch wir mit dem eigenen Blog gestartet sind, geht es Dir sicherlich auch so. Beim Text erstellen ist die Hürde der Sichtbarkeit auch nicht so groß wie z.B. beim Foto, Audio oder Video erstellen. Doch auch beim Blog stellt sich die Frage: Welche Fotos nimmst Du? Sind es selbst aufgenommene Fotos? Mit dem Smartphone sind schnell selbst qualitativ gute Bilder oder sogar Videos gemacht.

Wir wollten dazu eine Content-Challenge erstellen, wo Du die Möglichkeit gehabt hättest, für Dich herauszufinden, was passt. Die Challenge: Spielerisch im Zeitraum von 4 Tagen Aufgaben bearbeiten, die Du bequem per Mail bekommen hättest. Aufgrund wenig Resonanz findet die Challenge aktuell nicht statt.

Was ist Dein Angebot?

Wenn Du Dienstleistungen anbietest, solltest Du Dir im Vorfeld überlegen, wie Du Deine Kunden ansprichst und Dein Angebot zeigst. Machst Du eine Videoaufnahme und stellst Dich vor? So lernen die Kunden Dich gleich authentisch kennen. Bietest Du anschließend Webinare an, um auf Deine Dienstleistung aufmerksam zu machen?

Dies gilt auch für Indoprodukte oder einen Onlinekurs: Auch hier musst Du Dir Gedanken machen, wie Du ihn erstellst. Es kommt auf ein Schritt-für-Schritt-Vorgehen an und neben Deinem Inhalt spielt auch die Didaktik eine große Rolle. Kannst Du Inhalte leicht verständlich erklären?

Bei Onlinekongressen kannst Du z.B. mit den sogenannten Kongresspaketen, die Du aus den aufgenommen Interviews fertigst, Geld verdienen. Diese bietest Du Deinen E-Mail-Lesern an oder lässt sie von Teilnehmern bzw. Experten über Affiliateprogramme verkaufen.

Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, höre Dir nochmal die Folge 9 oder Folge 13 von unserem Podcast an:
Folge 9 > hier klicken „So geht´s ins Online Business“ und Folge 13 > hier klicken „Inhalte für das Online Business erstellen“

Warum Social Media wichtig für Dein Online Business ist

Fakt ist, dass Du Deine Dienstleistung oder Produkte an die Personen heranbringen möchtest. Nur willst Du sie nicht zu irgendwem herantragen oder irgendwo auf Dich aufmerksam machen. Du willst es dort tun, wo Deine potentiellen Käufer sind und wo es passt. Du willst Deine Zielgruppe nicht nur erreichen, Du willst sie ansprechen.

Wo bist Du gerne unterwegs und wo ist hält sich Deine Zielgruppe auf? Das ist mit Sicherheit eine wichtige Frage. Wir haben sehr viel ausprobiert. Für uns passt Facebook und YouTube sehr gut. Aktuell testen wir auch noch Instagram für Duopreneur für uns. Wenn Du Dich mit uns vernetzen willst, findest Du am Ende des Artikels die Links zu unseren Kanälen.

Was passt zu Dir: Twitter, Instagram, Facebook oder YouTube?

Viele behaupten, Twitter ist nicht mehr wichtig. Doch für einige Zielgruppen ist es genau dort interessant. Vor allem, wenn es um Nachrichten, kurze Mitteilungen oder Informationen geht.

Für uns ist Instagram eine Mischung aus Facebook und Twitter: Du teilst nicht nur kurze Nachrichten, sondern auch Fotos und kannst diese kommentieren oder ihnen Herzen vergeben. Du kannst schnell viele Follower bekommen, doch auch hier ist es nur relevant im Business-Kontext, wenn es die richtigen sind.

Auf Facebook kannst Du nicht nur Inhalte wie Text, Bilder und Videos teilen: Du kannst auch zum Austausch Gruppen beitreten. Oder selbst eine Gruppe erstellen, um Dein Angebot zu präsentieren.

YouTube ist für uns interessant: Hier haben wir vor unserem Podcast schon Interviews für unsere beiden Online Kongresse aufgenommen und eingestellt. Nun nehmen wir Interviews per Zoom auf, stellen das Video auf unserem YouTube Kanal ein und verwenden die Tonspur für den Podcast. Doch auch hier gibt es Wichtiges zu beachten: Hast Du Scheinwerfer? Eine geeignete Kamera und ein Mikrofon? Auch müssen Videos geschnitten werden bzw. brauchen ein Intro/Outro. Auch das kostet neben dem Wissen Zeit.

Social Media: Wie teilt ihr euch als Unternehmerpaar auf?

Die spannende Frage ist hier: Wenn ihr gemeinsame Projekte im Online Business habt, wie ist die Aufteilung bei euch? Habt ihr bereits einzelne Facebook-Profile und wäre eine gemeinsame Gruppe der nächste Schritt? Wollt ihr einen YouTube Kanal aufbauen? Ihr wollt Instagram testen und fragt euch, ob ihr ein gemeinsamen Account wählt? Diese Fragen haben wir uns anfangs auch gestellt. Aus der Erfahrung lernt man und so haben wir aktuell für unseren Instagram-Account keine persönlichen Profile. Bei Facebook hat jeder von uns einen eigenen, dann gibt es die 2Macha-Seite und die Duopreneur-Gruppe. Auf Twitter haben wir ebenfalls den 2Macha-Account.

Wichtige Tipps und Fazit:

  1. Probiere Dich aus. Nur so findest Du heraus, was für Dich und Dein Angebot passt. Habe keine Angst. Falls Dir ein Social Media Kanal gar nicht liegt, kannst Du ihn wieder löschen.
  2. Bei einem Onlinekurs bekommen die Leute Zugriff auf die Inhalte im eigenen Mitgliederbereich. Hier musst Du Dich unter anderem mit Fragen beschäftigen wie z.B. Wie schützt Du diesen?
  3. Egal für welchen Social Media Kanal Du Dich entscheidest: Versorge Deine Abonnenten und Follower regelmäßig mit Content
  4. Überlege Dir auch im Vorfeld: Wieviel Zeit willst und kannst Du für Social Media verwenden? Hast Du die Muße dafür und auch die technischen Voraussetzungen?
  5. Wenn ihr als Paar gemeinsame Projekte macht und zusammen arbeitet: Wie teilt ihr euch auf? Schreibt einer die Texte und der andere macht Fotos? Wenn ihr auf YouTube seid: Nehmt ihr die Folgen gemeinsam auf?
  6. Es geht gut, dass man sich ein Profil teilt, wenn es klare Aufteilungen gibt. Wie schon genannt ist es wichtig, genau zu besprechen wie oft Inhalte gepostet werden, wer die Texte schreibt oder Fotos aufnimmt. Jeder findet hier den eigenen Rhythmus mit der Zeit: Spontan oder geplant?

Ausblick auf die nächste Folge

In Folge 16 sind Cathrin und Simon, Veranstalter von der „Best Of Congress Collection“ bei uns im Interview. Sie erzählen nicht nur über die gemeinsame Zusammenarbeit oder die BOCC. Beide sind schon eine Weile im Online Business unterwegs und haben viel Wissenswertes zu erzählen.

HIER klicken und zu den bisherigen Podcast-Folgen kommen

Wie Du aktiv werden kannst

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Abonniere uns auf YouTube oder iTunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen

Shownotes:

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!

Viele liebe Grüße
Deine 2Macha
Magdalena und Andreas

2Macha-Kongress-Empfehlung Juni 2018
Content und Social Media für das Online Business- Folge 15 vom Duopreneur-Podcast

 

 

Sabbatjahr: Eine Auszeit nehmen und auf Weltreise gehen? – Folge 14 vom Duopreneur-Podcast

Sabbatjahr: Eine Auszeit nehmen und auf Weltreise gehen? – Folge 14 vom Duopreneur-Podcast

Folge 14 vom Duopreneur-Podcast für Paare im Online Business:

Ein Sabbatical nehmen und auf Weltreise gehen?

Alexandra und Lars vom „Große Pause Podcast“ im Interview

In dieser Folge geht es um das Sabbatjahr. Im Interview haben wir Alexandra und Lars vom „Große Pause Podcast“ zu Gast. Beide nehmen uns mit in die Vorbereitungen ihrer Weltreise: Wie kam es eigentlich dazu, dass sie eine Große Pause planen? Was ist wichtig bezüglich Finanzplanung, Verträgen und Versicherung? Welche Länder wollen sie bereisen und was ist eigentlich nach der Auszeit? Mit welchem Tool organisieren die beiden ihre gemeinsamen Projekte? Antworten darauf gibt es in dieser Folge. 


Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf i-Tunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Es geht um das Sabbatjahr und eine Auszeit nehmen. Was dahinter steht: Aus dem Beruf rausgehen, eine Pause machen und das tun was man möchte.

Wie kam es dazu? Wer hat sie inspiriert ein Sabbatjahr zu machen?

Alexandra hat den Wunsch gehabt auf Weltreise zu gehen. Alexandra ist Lehrerin für Sport, Religion und Mathematik an einer Gesamtschule. Doch sie will ihre Stelle nicht kündigen. Die Sicherheit, Geld zu verdienen will sie behalten. Lars war anfangs nicht so begeistert. Alexandra, als Beamtin, hat vor eineinhalb Jahren angefangen. Einen Antrag gestellt…und spart seitdem für die Weltreise.

Lars ist selbständig und als Digitaler Nomade unterwegs.

Wie organisieren sie ihr gemeinsames Online Business?

Beide nutzen Trello zur gemeinsamen Zusammenarbeit und vereinbaren Termine. Damit sie nichts verpassen und kein Streit entsteht, sie nichts verpassen und die Kommunikation gut läuft. Beide sind unterschiedliche Typen was Planung und Koordination angeht. Alexandra ist kreativer und Lars ist zielstrebig und arbeitet lieber strukturiert. Routinen helfen beiden. Jeder arbeitet dann an den eigenen Aufgaben, stören sich nicht. Auch eine räumliche Trennung ist für beide wichtig. Alexandra hat immer den Drang zu fragen. Gerade als Lehrerin ist sie immer gewohnt Fragen zu stellen und stets abrufbereit zu sein. Trello erleichtert den Arbeitsalltag.

Wann geht es bei beiden mit der Großen Pause los?

Juli 2019. Ein Jahr mit Unterbrechung für Lars. Er wird in den Ferien seinen Sohn besuchen. Alexandra wird zwischenzeitlich alleine weiterreisen und auch einmal in die Heimat zurückkommen um Familie zu sehen. Anfangs wollten beide komplett ein Jahr weg sein. Beide planen nicht die komplette Reise, weil sie von vielen gehört haben, dass viel über den Haufen geworfen nach 2-3 Monaten. Aus den Erfahrungen haben sie sich entschieden. Die ersten 6 Wochen mit Lenny werden intensiv geplant, dann nur die ersten 2-3 Monate. Sie haben sich hier gegen das „Around-the-World“ – Ticket entschieden. Es wird keine Standard-Weltreise.

Finanzplanung, Verträge und Krankenkasse

Wie kann man im Voraus dazu Klarheit bekommen? Beide planen die Finanzen getrennt und haben getrennte Budgets für die Reise. Die Fernstreckenflüge sind teuer, die Inlandsflüge sind günstig. Alexandra hat vor die ersten Monate zu sparen und wenig Geld auszugeben. Sie wollen dort sein, wo man leicht leben kann und wenig ausgibt. Über den Winter geht es dann in die teureren Länder. Sie will auch online Geld dazu verdienen, um sich Träume zu erfüllen.

Krankenkasse

Lars ist privat versichert. Er wird es auch während der Reise bleiben. Alexandra weiß die optimale Lösung noch nicht. Sie haben einige Tipps von anderen Weltreisenden bekommen: Manche melden sich ab, andere haben eine Auslandsversicherung. Man kann eine Auslandsversicherung abschließen, die den Schutz hierfür bietet.

Verträge

Lars ist Spezialist in Sachen Verträge: Er hatte zuvor schon wenig und nun gekündigt, was nicht unbedingt sein muss. Ein Handy auf Reisen ist unabdingbar: Den Handyvertrag kann man umstellen z.B. auf Prepaid-Karten. Alexandra hat hier zum Beispiel Congstar. Den Mietvertrag und DSL behalten sie.

Welche Länder stehen auf dem Programm?

Nach Borneo wollen sie nächstes Jahr im Sommer. Alexandra wird dann alleine nach Indien reisen, denn für sie ist es schon lange ein großer Traum. Am liebsten möchte Alexandra auch eine indische Hochzeit sehen. Lars wird in der Zeit nach Deutschland kommen und seinen Sohn besuchen. Beide tauchen gerne und wollen möglichst viele Tauchgänge erleben. Walhaie und Schildkröten stehen mitunter auf dem Programm. Für Lars ist auch Vietnam noch ein großer Traum.

Möglichkeiten von unterwegs aus Geld zu verdienen

Bei Upwork gibt es immer Stellen als Freelancer oder als virtuelle Assistenz zu arbeiten. Man kann schnell einen Job bekommen: das Bewerben ist unkompliziert und man arbeitet remote. Ebenso

Wie geht es nach der Weltreise weiter?

Alexandra arbeitet gerne mit Kindern zu weiter. Ihr Traumjob ist es, KInder positiv zu beeinflussen. Sie nimmt viel aus dem Onlinebereich in das Schulleben mit, z.B. einen Podcast zu starten oder einen Onlinekurs zu erstellen. Die Kinder haben dabei viel Freude. Alexandra wird nach der Reise erstmal in die Schule zurückkehren. Sie ist gespannt, wie die Kinder, die in ihren Klassen waren ihre Abschlüsse machen und welche Wege sie gehen.

Das Geld, das Alexandra gerade anspart, will sie auch für Investments nutzen. Lars hat sie dazu inspiriert, denn er beschäftigt sich schon länger damit. Lars hat schon vorgearbeitet, da er auch schon länger im Online Business unterwegs ist und hat eine feste Planung für die Zeit nach der Weltreise.

Welchen Tipp haben die beiden?

Ein Backup in der Partnerschaft ist wichtig: Das bedeutet, sich gegenseitig zu stützen falls eine Sache nicht läuft.  Dann ist einer der Fallschirm vom anderen.

Sich trauen und machen. Nicht länger zu warten.

Die Links der Folge:

So kannst Du aktiv werden

Du willst mit Deinem Partner auch loslegen und ins Online Business starten? Kontaktiere uns und wir unterstützen euch bei den ersten Schritten!

Wir beantworten in dieser Folge auch Hörerfragen und freuen uns auf Deine Rückmeldung zum Podcast!

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Abonniere uns auf YouTube oder iTunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

HIER klicken und zu den bisherigen Podcast-Folgen kommen

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!

Inhalte für das Online Business erstellen – Folge 13 vom Duopreneur-Podcast

Inhalte für das Online Business erstellen – Folge 13 vom Duopreneur-Podcast

Folge 13 vom Duopreneur-Podcast für Paare im Online Business:

Inhalt=Content für das Online Business erstellen?

Eine Folge mit Magdalena und Andreas von 2Macha


In dieser Folge geht es um das Thema Content für das Online Business erstellen. Wie findest Du heraus, was zu Dir bzw. euch als Paar passt: Text, Audio, Video oder ein Mix daraus? 

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Was ist Content im Online Business?

Hast Du Dir schon einmal die Frage gestellt, was Dir Freude macht? Oder hast Du schon probiert, ob Du lieber schreibst, fotografierst, Grafiken erstellst oder sogar vor der Kamera sitzt? Die meisten, die ins Online Business starten haben ein Idee was sie machen wollen, aber noch nicht das WIE. Manch einer erfährt da zum ersten Mal von den oben genannten Möglichkeiten. Es ist wichtig, sich die Frage zu stellen: Erstelle ich gerne Bilder? Sind es da lieber Grafiken, die ich bearbeiten will oder möchte ich selbst Fotos machen? Schreibe ich gerne? Traue ich mich sogar vor die Kamera und kann mir vorstellen Videos aufzunehmen? Zu Anfang weiß man oft noch nicht, was einem wirklich liegt. Wir haben schnell gemerkt was uns am meisten Freude bereitet: Aufnahmen und Interviews vor der Kamera machen.

Text erstellen und Blog aufbauen

Macht es mir Spaß zu schreiben? Beim Bloggen ist es am einfachsten gleich zu starten. Sofern das Thema feststeht, ist der erste Schritt auch zum Text eine Grafik in den Blog einzubauen. Als Content Management System können wir Dir WordPress empfehlen. Du kannst hier recht schnell mit einem vielfach bewährten System anfangen. Es kann kostenfrei installiert und verwendet werden. Besonders am Anfang kann man so gut starten.

Grafiken und Bilder erstellen – für Blog, Pinterest und Instagram

Wir sind mit einem Blog gestartet und haben dann mit Videos weitergemacht. Nachdem wir zuerst mit gekauften Bildern gearbeitet haben, wollten wir langfristig lieber eigene Fotos verwenden. Wir verwenden für die Bearbeitung von Grafiken Canva und Relay That. Hier können Grafiken für den Blog und andere Social Media Kanäle erstellt werden. Auch gibt es hier gute, kostenfreie Vorlagen und auch kostenfreie Bilder zur Auswahl.

Ton aufnehmen und einen Podcast starten

Anfangs wurden wir in Podcasts interviewt z.B. in der „Ideenfabrik“ von Swantje Gebauer und „Talk About“ von Christian Rieken. Das war für uns eine tolle Erfahrung! Warum wir nun einen Podcast ins Leben gerufen haben: Wir wollten vielseitig sein und nicht nur den Podcast starten bzw. die Audiospur  verwenden, sondern auch das Bild dazu. Wie wir anfangs schon gesagt haben, gefällt es uns einfach sehr gut Interviews zu führen und auch vor der Kamera zu sitzen. Daher gibt es jede Folge vom Duopreneur-Podcast auch auf unserem YouTube-Kanal. Falls Du gerne Interviews führst, ist es eine gute und einfache Möglichkeit zu starten. Ein weiterer Vorteil: Du musst selbst keinen Content erstellen. Falls Du Fragen zur Technik hast, die Du dafür brauchst: Kontaktiere uns gerne, wir haben gute Empfehlungen für Dich!

Videos erstellen für den Blog und YouTube

Was benötigst Du an Technik dafür? Um Videos aufzunehmen, ist es empfehlenswert nicht nur die PC oder Laptop Kamera zu verwenden. Wir haben uns Technik wie Mikrofon, Kamera und Beleuchtung angeschafft. Den Aufwand wollten wir insgesamt gering lassen und mit den ersten Videos konnten wir bald loslegen. Wir haben uns orientiert an Empfehlungen von Blogs, selbst recherchiert und auch in Facebook-Gruppen Hinweise bekommen. Auch haben wir im Laufe der Aufnahmen immer wieder Tipps bekommen und unser Equipment erweitert. Auch hier kontaktiere uns gerne, falls Du Fragen hast!

Kommentare hinterlassen

Jeder, der Inhalte im Internet erstellt, wünscht sich auch Feedback. Das kann in Form von Beiträgen, Kommentaren oder Antworten sein. Auf einem Blog kann man meist Kommentare hinterlassen oder auf die Fragen des Autors eingehen. Ebenso ist dies bei Podcast-Folgen z.B. auf iTunes oder auf einem YouTube Kanal möglich. Wenn Du uns ein Kommentar hinterlassen willst, dann freuen wir uns, wenn Du dies ganz unten am Ende vom Text machst. Vielen Dank 🙂

Die Content-Challenge

Das ist eine Einladung an Dich und Deinen Partner, bei unserer Challenge GEMEINSAM teilzunehmen! Ihr werdet nicht nur eine Menge Freude dabei haben, sondern auch direkt Ergebnisse sehen!

Wir selbst haben auch eine Challenge mitgemacht (bei Markus Cerenak). Für uns war es am Anfang, als wir unseren 2Macha-Blog vor zwei Jahren gestartet haben. In der Challenge haben wir innerhalb von einem bestimmten Zeitraum Aufgaben gestellt bekommen. Das hat nicht nur Freude gemacht, sondern wir haben wirklich eine Menge gelernt! Mit anderen Challenge-Teilnehmern haben wir uns dazu ausgetauscht, vernetzt und gegenseitig motiviert. Wenn Du in den ersten -sehr kurzen- Blogartikel von uns reinlesen willst, dann schau mal hier nach: Erstes Projekt von 2Macha.

Weiteres erfährst Du in unserer nächsten Folge: Folge 15 vom Duopreneur-Podcast mit Magdalena und Andreas!

So kannst Du noch aktiv werden

Du willst mit Deinem Partner auch loslegen und ins Online Business starten? Kontaktiere uns und wir unterstützen euch bei den ersten Schritten!

Wir beantworten in dieser Folge auch Hörerfragen und freuen uns auf Deine Rückmeldung zum Podcast!

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Abonniere uns auf YouTube oder iTunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

HIER klicken und zu den bisherigen Podcast-Folgen kommen

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!

Warum zu einer Paarberatung gehen? – Folge 12 vom Duopreneur-Podcast

Warum zu einer Paarberatung gehen? – Folge 12 vom Duopreneur-Podcast

Folge 12 vom Duopreneur-Podcast für Paare im Online Business:

Paarberaterin Maren von „Raum für Euch“

Maren Sörensen, von „Raum für Euch“ bietet Paaren einen Rahmen wo sie sich austauschen und weiterentwickeln können. Sie bietet Paarberatung und Coaching an. Ihre Vision ist, dass es für Paare selbstverständlich wird zu einer Beratung zu gehen. Für Maren gehört eine Paarberatung zum Lifestyle ganz einfach dazu. Warum ist es wichtig, den „Raum für Euch“ zu nutzen? Was ist die „5-zu-1- Regel“? Worauf sollten Unternehmerpaare in der eigenen Paarbeziehung achten? Das und mehr erfährst Du hier im Interview:

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Warum zu einer Paarberatung gehen?

Seit über 20 Jahren berät Maren Menschen. Anfangs hat sie in einer Beratungsstelle und es kamen sehr viele Paare zu ihr. Da hat sie festgestellt, dass es ihr viel Freude macht. Gerade, wenn Menschen sich nach dem Gespräch anstrahlen und zum Partner sagen: „Ich kann dich jetzt besser verstehen“. Da hat sie es sich zum Schwerpunkt gemacht mit Paaren zu arbeiten. Es ist leichter, wenn man frühzeitig kommt. Für sie gehört eine Paarberatung zum Lifestyle dazu. Um alle Bereiche des Lebens wie Ernährung und Fitness kümmert man sich. Dann sollte es auch als selbstverständlich gelten, etwas für die Partnerschaft zu machen.

Was ist besonders wichtig für Unternehmerpaare?

Welche Tipps gibt es hier? Es gibt deutliche Unterschiede, wenn beide Partner in einem gemeinsamen Business arbeiten.

Zeitmanagement: Gerade im Home Office ist es wichtig, sich zu fragen: Wieviel Zeit wollen wir arbeiten? Wann nehmen wir Zeit für unsere Paarbeziehung? Wann verbringe ich auch alleine meine Zeit? Gerade, wenn Kinder da sind, sich bewusst Paarzeit in den Kalender eintragen. Sich Zeit nehmen, den anderen auch überraschen. Gemeinsame Zeit als Geschenk sehen.

Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis und die Aufgabenaufteilung im Innen. Vor allem, wenn die Partner aus ähnlichen Bereichen kommen. Wenn Fehler passieren, ist es wichtig hinter dem Partner zu stehen.

Entscheidungen treffen. Das kann bei vielen Paaren ein Stolperstein sein. Wie gehen Paare damit um, wenn der eine Partner A möchte und der andere dennoch lieber Plan B?

Den „Raum für Euch“ nutzen: Wenn man sich über eine Reaktion vom Partner ärgert, erstmal nicht reagieren, sondern darüber nachdenken. Eine Zeit verstreichen lassen. Bei Kommunikation erstmal zuhören und hinhören. Nicht gleich die eigene Antwort geben. Nicht zwischen Tür und Angel etwas Wichtiges besprechen, sondern in Ruhe und mit Zeit. Dinge auch mal vertagen, wenn man gerade nicht aufmerksam sein kann.

Wie kann ein Streit vermieden werden? Was tun bei Streit? Eine Idee ist hier das Codewort (siehe Folge 2 mit Leonie und Markus). Man soll das Eisen schmieden, wenn es heiß ist. Doch in Bezug auf Paare: Schmieden, wenn es kalt ist. Sich fragen: Wollen wir es kurz besprechen? Wollen wir es länger besprechen. Wichtige Punkte zu klären ohne in einen Streit zu kommen. Viele Paare sagen, dass sie nicht streiten möchten und es dennoch passiert. Hier ist es gut mit Humor zu lösen: Eine Orange einfrieren. Wenn das Klima frostiger wird, die Orange aus dem Kühlschrank holen und sie vor den Partner legen. Wenn es ernst wird, Humor in die Sache bringen.

Hier klicken und zu den Podcast-Folgen kommen

Beziehungen werden von alleine nur schlechter

In Beziehungen ist es wichtig dran zu bleiben: Damit es lebendig bleibt. Jeder kann Tipps und Anregungen gebrauchen in der eigenen Paarbeziehung. Oft hat ein Teil der Partnerschaft das Bedürfnis das Angebot von Maren wahrzunehmen. Kein Thema ist es nicht wert, nicht angesprochen zu werden. Mit dem Ansatz: Ich bin es mir wert in einer guten Beziehung zu leben, daher nehme ich eine Beratung in Anspruch. Meist sind Frauen mutiger und melden sich bei Maren. Frauen wollen oft mehr reden. Dennoch ist es von Fall zu Fall natürlich unterschiedlich und man kann es nicht pauschal sagen. Männer wollen gerne gleich machen und nicht unbedingt reden. Oftmals folgt ein zweites Gespräch. Die Verbindlichkeit ist höher, wenn ein Folgetermin stattfindet. Es ist eine Abmachung mit sich selbst. Man will sich verändern und sich gemeinsam weiterentwickeln. Wo findet die Paarberatung eigentlich statt? Diese findet in Flensburg, Skype oder Zoom auch online statt. Ebenso kann man bei Maren auch telefonisch eine Beratung bekommen.

4 Tipps von Maren

Erster Tipp: Die „5-zu-1-Regel“: Wenn einer einmal aus der Fahrlässigkeit heraus kritisiert, dann braucht es 5 nette Begegnungen, um den guten Zustand wieder herzustellen.

Zweiter Tipp: Jeden Tag etwas nennen, was man am anderen schätzt, mag oder liebt.

Dritter Tipp: Auch mal einen Blick von Außen durch einen Coach oder Mentor holen

Vierter Tipp: Nicht sofort reagieren. Zwischen Reiz und Reaktion ist ein Raum. Sich diesen geben.

Dir hat die Folge gefallen? Dann abonniere uns HIER auf iTunes und Du bekommst eine Info sobald eine neue Folge da ist!

Shownotes:

Maren Sörensen „Raum für Euch“ – Homepage

Abonniere uns auf YouTube oder iTunes, dann bekommst Du direkt die Info, wenn eine neue Folge von uns erscheint!

Du willst ein Coaching oder eine Beratung von uns? Kontaktiere uns, wenn Du Dir wünscht:

  • Unterstützung bei der Technik zu erhalten
  • mehr Klarheit, Fokus, Entscheidungskraft oder Motivation zu bekommen

Wen möchtest Du gerne im Podcast hören? Vielleicht bist oder kennst Du ein Paar im Online Business und willst bei unserem Podcast dabei sein? Schreibe uns hier unten in den Kommentaren!

Wir freuen uns riesig, wenn Du als Hörer (oder Zuschauer) mit dabei bist!